Fr. 74.00

Individuelles Entscheiden in sequentiellen Konfliktspielen - Eine theoretische und experimentelle Untersuchung zum Entscheidungs- prozess im Prisoner's Dilemma Game und Chicken Game unter Berück- sichtigung der Konfliktmatrix, Erfahrung und der motivationalen Orientierungen der Spieler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In verschiedenen Teilgebieten der Psychologie sind sequentielle Konfliktspiele, insbesondere das Prisoner's Dilemma Game (PDG) und das Chicken Game (CG) verwendet worden, um das Entscheidungsver- verhalten, die Entstehung von Kooperation und die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse von Individuen in gewissen sozialen Situationen mit Konfliktcharakter zu untersuchen.
In der vorliegenden Untersuchung wird ein formales Modell zur Be- schreibung des Entscheidungsprozesses, welches sowohl personale als auch situative Komponenten beinhaltet und kognitive Aspekte be- rücksichtgt, ausgehend von der Theorie individuellen Wahlverhaltens von Luce entwickelt und empirisch für das PDG und CG überprüft.

Sommario

Aus dem Inhalt: U.a. Erwartung x Wert-Modelle in der spieltheo- retischen Konfliktforschung - Die Theorie individuellen Wahlverhaltens von Luce - Formale Modelle zum Entscheidungsprozess in sequentiellen Spielen - Klassifikation sozialer Motive.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.