Fr. 78.00

Gelebte und erzählte Scharia in der Schweiz - Empirische Studien zur Aneignung religiöser Normen durch zum Islam konvertierte Frauen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Dieses Buch befasst sich mit der Frage, an welchen islamischen Normen sich Frauen orientieren, die zum Islam konvertiert sind. Was bedeutet für sie Scharia bzw. islamisches Recht? Wie lernen und (er)leben sie «Islam»? In welchem Verhältnis stehen für sie islamische Normen und staatliches Recht? Frauen aus der Schweiz erzählen zu diesen Fragen ihre Lerngeschichte.
Jedes Zusammenleben von Menschen erfolgt nach Prinzipien, Regeln, Normen und Werten. Menschen orientieren sich dabei an unterschiedlichen normativen Ordnungen: an staatlichen Verfassungen und Gesetzen, aber auch an örtlichen Sitten und Bräuchen, religiösen Kodexen und weiteren sozialen Normen ihrer jeweiligen Gemeinschaft. Die vorliegende Publikation analysiert diese komplexen Interdependenzen für eine spezifische Personengruppe in der Schweiz.

Dettagli sul prodotto

Autori Petra Bleisch
Con la collaborazione di Petra Bleisch (Editore), René Pahud de Mortanges (Editore)
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2016
 
EAN 9783725575015
ISBN 978-3-7255-7501-5
Pagine 284
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 18 mm
Peso 465 g
Serie Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Religiosität, Normative Ordnung, Female Islamic Leadership

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.