Fr. 16.50

Mit einer Art von Wut - Goethe in der Revolution

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Terror, Wut und Enttäuschung
Die erste deutsche Republik war von den französischen Eroberern 1793 in Mainz gegründet worden. Goethe erlebte als Augenzeuge ihren blutigen Untergang und war zutiefst erschüttert. Jahre später verfasste er einen Bericht darüber, den Gustav Seibt zum Ausgangspunkt seiner lebendigen Schilderung nimmt. Er erklärt daraus Goethes Ablehnung der Revolution und hebt eine fatale Weichenstellung in der deutschen Geschichte hervor - die Abkehr von den freiheitlichen Ideen der Französischen Revolution in Deutschland.

Info autore

Dr. Gustav Seibt wurde 1959 in München geboren. Studierte Geschichte, Latein und Italianistik. 1987-1996 Redakteur der FAZ, von 1994 bis 1996 leitete er dort das Literaturblatt. 1995 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seit 1997 Redakteur bei der Berliner Zeitung.

Riassunto

Terror, Wut und Enttäuschung
Die erste deutsche Republik war von den französischen Eroberern 1793 in Mainz gegründet worden. Goethe erlebte als Augenzeuge ihren blutigen Untergang und war zutiefst erschüttert. Jahre später verfasste er einen Bericht darüber, den Gustav Seibt zum Ausgangspunkt seiner lebendigen Schilderung nimmt. Er erklärt daraus Goethes Ablehnung der Revolution und hebt eine fatale Weichenstellung in der deutschen Geschichte hervor – die Abkehr von den freiheitlichen Ideen der Französischen Revolution in Deutschland.

Dettagli sul prodotto

Autori Gustav Seibt
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.02.2017
 
EAN 9783423349017
ISBN 978-3-423-34901-7
Pagine 256
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 265 g
Serie dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Französische Revolution, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Goethe, Erinnerungen, Biografien: Literatur, Mainz, Mainzer Republik, auseinandersetzen, deutsche Geschichte 18. Jahrhundert

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.