Fr. 38.00

Aphasiediagnostik - aktuelle Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Patientinnen und Patienten mit Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und Kommunikation bildet eine sorgfältige Differentialdiagnostik die Voraussetzung für die therapeutische Entscheidungsfindung und die Planung einer auf die individuellen Bedürfnisse der Person und ihres Umfelds abgestimmten logopädischen Arbeit. Die diagnostische Herangehensweise ist daher vielfältig und anspruchsvoll. Nur auf der Basis einer kombinierten umfeld-, sprachhandlungs- und strukturorientierten Analyse kann eine lebensweltbezogene Zielfindung gelingen und auf längere Sicht die Teilhabe des Patienten am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. Bei der Aphasiediagnostik stehen teilhabe- und kommunikationsorientierte Beurteilungsansätze im Vordergrund. Die Beiträge thematisieren unterschiedliche diagnostische Perspektiven: Unter anderem werden Besonderheiten der deutschsprachigen Diagnostik wie die dort vorhandene Vielzahl unterschiedlicher Dialekte sowie Aspekte der Mehrsprachigkeit von Patientinnen und Patienten vorgestellt. Berücksichtigung findet zudem der aktive Einbezug von Angehörigen, der einen wesentlichen Bestandteil der Aphasiediagnostik darstellt. Zur Sprache kommen in diesem dritten Band der Reihe treffpunkt logopdie erneut sowohl aktuelle Forschungsprojekte als auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis.

Info autore

Anja Blechschmidt, Sonderpädagogin, Diplompädagogin Sprachtherapie, Logopädin NDT, studierte an der Universität Dortmund und doktorierte an der Universität Basel in Allgemeiner Sprachwissenschaft. Sie arbeitete viele Jahre in der Schweiz als Logopädin und ist Leiterin der Professur für Logopädie am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW.

Ute Schräpler, Klinische Sprechwissenschaftlerin, studierte an der Martin-Luther-Universität Halle und doktorierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Weiterhin ist sie als Dozentin an der Professur für Logopädie an der Pädagogischen Hochschule FHNW tätig.

Riassunto

Für Patientinnen und Patienten mit Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und Kommunikation bildet eine sorgfältige Differentialdiagnostik die Voraussetzung für die therapeutische Entscheidungsfindung und die Planung einer auf die individuellen Bedürfnisse der Person und ihres Umfelds abgestimmten logopädischen Arbeit. Die diagnostische Herangehensweise ist daher vielfältig und anspruchsvoll. Nur auf der Basis einer kombinierten umfeld-, sprachhandlungs- und strukturorientierten Analyse kann eine lebensweltbezogene Zielfindung gelingen und auf längere Sicht die Teilhabe des Patienten am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Bei der Aphasiediagnostik stehen teilhabe- und kommunikationsorientierte Beurteilungsansätze im Vordergrund. Die Beiträge thematisieren unterschiedliche diagnostische Perspektiven: Unter anderem werden Besonderheiten der deutschsprachigen Diagnostik wie die dort vorhandene Vielzahl unterschiedlicher Dialekte sowie Aspekte der Mehrsprachigkeit von Patientinnen und Patienten vorgestellt. Berücksichtigung findet zudem der aktive Einbezug von Angehörigen, der einen wesentlichen Bestandteil der Aphasiediagnostik bildet.
Zur Sprache kommen in diesem dritten Band der Reihe treffpunkt logopädie erneut sowohl aktuelle Forschungsprojekte als auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis.

Prefazione

Herausforderung Aphasiediagnostik

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anj Blechschmidt (Editore), Anja Blechschmidt (Editore), Schräpler (Editore), Schräpler (Editore), Ute Schräpler (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.04.2016
 
EAN 9783796535147
ISBN 978-3-7965-3514-7
Pagine 138
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 10 mm
Peso 260 g
Illustrazioni 7 Abb., 6 Tabellen
Serie treffpunkt Logopädie
treffpunkt Logopädie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Pädagogik, Psychologie, Sprachtherapie, Logopädie, Phonetik, Phonologie, Medizin, Unterrichtsmaterial, Linguistik, Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Schule und Lernen: Erstsprache: Sprechkompetenz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.