Fr. 12.90

Bedingungsloses Grundeinkommen: Anstiftung zu einer neuen Lebensform - Utopie oder Chance in einer Zeit des Umbruchs?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Grosse Probleme überschatten unsere Zukunft: Die weltweite Ungleichheit, deren Folgen wir heute in den Migrationsströmen erstmals hautnah erfahren; die Arbeitslosigkeit infolge der digitalen Revolution sowie die Gefährdung der Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. All dies stellt unsere Lebensform radikal in Frage.Hans Ruh, einer der Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, zeigt auf, wie dieses durch seine kreative Potenz ein Fenster aufmacht hin zu ersten Lösungsschritten.- Wem es nützt? Menschen in unwürdigen und prekären Lebensverhältnissen u.a.m.- Wie wird es finanziert? Durch eine ökologische Verbrauchssteuer, eine Finanztransaktionssteuer, einen obligatorischen Sozialdienst u.a.m.- Wie wird es begründet? Solidarität mit benachteiligten Menschen; Dividende für geschenkte Güter unseres Planeten u.a.m.Die - übrigens sehr alte - Idee des Grundeinkommens zielt auf eine neue Konzeption unseres Lebens, mit mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Es wird so zur Basis für eine neue Lebensform.Summa: Mehr Würde - weniger SorgenMehr Freiheit - weniger UngleichheitMehr Optionen - weniger LebenskampfMehr Flexibilität - weniger Masslosigkeit

Riassunto

Grosse Probleme überschatten unsere Zukunft: Die weltweite Ungleichheit, deren Folgen wir heute in den Migrationsströmen erstmals hautnah erfahren; die Arbeitslosigkeit infolge der digitalen Revolution sowie die Gefährdung der Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. All dies stellt unsere Lebensform radikal in Frage.
Hans Ruh, einer der Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, zeigt auf, wie dieses durch seine kreative Potenz ein Fenster aufmacht hin zu ersten Lösungsschritten.
– Wem es nützt? Menschen in unwürdigen und prekären Lebensverhältnissen u.a.m.
– Wie wird es finanziert? Durch eine ökologische Verbrauchssteuer, eine Finanztransaktionssteuer, einen obligatorischen Sozialdienst u.a.m.
– Wie wird es begründet? Solidarität mit benachteiligten Menschen; Dividende für geschenkte Güter unseres Planeten u.a.m.
Die – übrigens sehr alte – Idee des Grundeinkommens zielt auf eine neue Konzeption unseres Lebens, mit mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Es wird so zur Basis für eine neue Lebensform.
Summa: Mehr Würde – weniger Sorgen
Mehr Freiheit – weniger Ungleichheit
Mehr Optionen – weniger Lebenskampf
Mehr Flexibilität – weniger Masslosigkeit

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Ruh
Editore Versus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2016
 
EAN 9783039092987
ISBN 978-3-0-3909298-7
Pagine 63
Dimensioni 136 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 94 g
Serie Hans Ruh
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaftspolitik, Soziales System, Einkommen, Verstehen, Swissness, Menschenrechte, Bürgerrechte, Soziale und politische Philosophie, Sozialwesen und Sozialsysteme

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.