Fr. 96.00

Das "Decameron" in Deutschland - Wege der Literaturrezeption im 15. und 16. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausgehend von der ersten deutschen Gesamtübersetzung von Boccaccios Decameron durch Arigo wird versucht, Bearbeitungstendenzen und Rezeptionsinteressen deutscher Autoren im 15. und 16. Jahrhundert aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Sammlung Schertz mit der Warheyt, aber auch auf anderen Schwanksammlungen, etwa von Montanus und Kirchhof. Daneben werden auch Einzeltexte (Lurcker) und dramatische Bearbeitungen (Ayrer) mit einbezogen. Außer einem Abdruck der behandelten Texte aus Schertz mit der Warheyt enthält das Buch ein mehrteiliges Register.

Sommario

Aus dem Inhalt: Boccaccio und Arigo - Decameron-Druck von 1535 - Die Sammlung Schertz mit der Warheyt - Texte aus dem Decameron bei Montanus, Lurcker, Ayrer, Kirchhof u.a.

Info autore










Die Autorin: Claudia Bolsinger studierte an der Universität Hamburg Deutsche Sprache und Literatur sowie Französisch. Sie ist im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.