Fr. 41.50

Finanzmathematik mit MATLAB

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Wenn auch Studierende der Ingenieurwissenschaften die eigentliche Zielgruppe dieses bewährten Textes sind, kann die Darstellung aber auch für Studierende anderer mathematisch orientierter Studienrichtungen, wie etwa Physik, Physikalische Chemie und Technomathematik mit Gewinn gelesen werden, und ist daher durchaus für diesen weiteren Leserkreis zu empfehlen."
Zentralblatt MATH, 1080, 06/2006

Sommario

Einführung.- Das Softwarepaket MATLAB.- m-Funktionen.- Übersicht über die Schautafeln.- Zahlen in MATLAB.- Workspace.- Vektoren und Matrizen in der Finanzmathematik.- Vektoren in MATLAB.- Matrizen in MATLAB.- Lineare Gleichungssysteme.- Statistik mit und Simulation von Matrizen.- Mehrdimensionale Felder in MATLAB.- Näherungslösungen nichtlinearer Gleichungen.- Näherungslösungen für Nullstellen von Polynomen.- Datenausgabe in MATLAB.- Grafische Darstellungen.- Grafikfunktionen in MATLAB.- Spezielle Grafikfunktionen für statistische Darstellungen.- Spezielle Grafikfunktionen in der Finance Toolbox.- Datumfunktionen.- Bezeichnungen und Tageszählung.- Allgemeine Datumfunktionen.- Weitere Datumfunktionen.- Tagdifferenzen.- Datumkonvertierung.- Geschäftsdatumfunktionen.- Abschreibungen.- Lineare Abschreibung.- Degressive Abschreibungen.- Progressive Abschreibungen.- Zins und Zinseszins.- Zinsrechnung.- Einfacher Zins.- Zinseszins.- Unterjährliche Verzinsung.- Gemischte Verzinsung.- Cash Flows.- Rentenrechnung.- Barwert eines Cash Flow.- Endwert eines Cash Flow.- Zinsrate eines Cash Flow.- Spezielle Informationen über einen Cash Flow.- Duration und Konvexität eines Cash Flow.- Investitionsrechnung.- Kapitalwertmethode.- Interner Zinssatz.- Näherungsverfahren.- Tilgungen.- Ratentilgung.- Annuitätentilgung.- Modifizierte Tilgungsabläufe.- Zeitreihen-Analyse.- Zeitreihen in der Finanzmathematik.- Eingabe von Zeitreihen in MATLAB.- Saisonbereinigung.- Stochastische Kenngrößen von Zeitreihen.- Statistische Kenngrößen von Zeitreihen.- Zeitreihen-Modelle.- GARCH-Prozesse in MATLAB.- Portfolio-Optimierung.- Statistische Analyse.- Portfolio-Analyse.- Analytische und grafische Portfolio-Optimierung.- Optionsbewertung.- Optionen.- Optionspreise nach Black.-Sensitivität von Aktienoptionen.- Optionspreise nach dem Binomialmodell.- Bonds/Kupon-Anleihen.- Cash Flow bei Bonds.- Tageszählung bei Bonds.- Zahlungen und Zahlungstermine bei Bonds.- Nullraten bei Bonds.- Duration und Konvexität bei Bonds.- Treasuries.- Treasury bills.- Treasury bonds.- Renditestrukturanalyse.- Renditestrukturkurven.- Kurs- und Renditerechnung.- Kurs einer Anleihe.- Kurs einer Rente/Tilgung.- Tafeln zur Normalverteilung.- Wörterbuch Deutsch-Englisch.

Info autore

Wolfgang Grundmann, 1959-64 Studium an der Universität Leipzig, Diplommathematiker§1964-70 Assistent, Oberassistent an der TH Karl-Marx-Stadt§1969 Promotion Dr.rer.nat., TH Karl-Marx-Stadt§1970-71 Zusatzstudium an der Universität Moskau, Mech.-math. Fakultät§1971-92 Hochschuldozent für Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik, IH/TH Zwickau§1989 Habilitation Dr.oec.habil., TH Zwickau§1990 Professorenvertretung FH Darmstadt§1992 Professor für Mathematik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)§1993 - 2000 Prorektor für Lehre und Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH).

Riassunto

In kompakter, übersichtlicher Form werden die wichtigsten finanzmathematischen Fragestellungen und die dazu passenden Prozeduren von MATLAB - Erklärung der Ein- und Ausgabegrößen, mathematische Darstellung des entsprechenden finanztechnischen Vorgangs, Parameterwahlmöglichkeiten - behandelt. Sowohl die numerische als auch die grafische Realisierung von Aufgaben- und Problemstellungen der Finanzmathematik werden so in effektiver Weise ermöglicht. Das Buch eignet sich zudem als Hilfe bei der Nutzung des Softwareproduktes MATLAB und seiner finanzmathematischen Toolboxen in der finanzwirtschaftlichen Praxis.

Prefazione

Moderne Finanzmathematik überzeugt nur rechnerunterstützt

Relazione

"Wenn auch Studierende der Ingenieurwissenschaften die eigentliche Zielgruppe dieses bewährten Textes sind, kann die Darstellung aber auch für Studierende anderer mathematisch orientierter Studienrichtungen, wie etwa Physik, Physikalische Chemie und Technomathematik mit Gewinn gelesen werden, und ist daher durchaus für diesen weiteren Leserkreis zu empfehlen." (Zentralblatt MATH, 1080, 06/2006)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.