Fr. 22.50

Herztransplantationen aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Vorstellung einer Studie von Olivia Wiebel-Fanderl

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Seminar aus dem Bereich Umgang mit dem Körper: Moderne Körpergeschichte(n), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich ganz dem Körper widmen, beziehungsweise einem unserer wichtigsten Organe, dem Herzen. Im Folgenden sollen dem Leser funktionale wie auch symbolische Grundlagen über das Herz näher gebracht werden, um im Anschluss das komplexe Thema der Transplantationsmedizin anzuschneiden. Dabei werden grundlegende medizinische Sichtweisen dargelegt und im Hauptteil wird auf einige kulturanalytische Fragestellungen eingegangen. Um dieser Thematik näher zu kommen, habe ich mich dazu entschlossen, eine umfangreiche Studie von Olivia Wiebel-Fanderl vorzustellen: "Herztransplantation als erzählte Erfahrung. Der Mensch zwischen kulturellen Traditionen und medizinisch-technischem Fortschritt.".In der Menschheitsgeschichte hat das Herz - nicht nur das menschliche - schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Keinem anderen Organ wird eine so besondere Symbolik zugewiesen, ob in Riten, Opfergaben, religiösen Zeremonien oder in der Medizin.Sobald man sich mit kulturellen Phänomenen beschäftigt, sobald man sich mit dem Menschen beschäftigt, schafft man implizit eine Verbindung zum menschlichen Körper, zur physischen Beschaffenheit des Menschen an sich. Wenn ein Mensch handelt, so handelt er direkt mit seinem Körper. Demnach ist unser Körper ein kulturwissenschaftliches Medium. Zu den Kompetenzen der Volkskunde gehört die exemplarische Untersuchung gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen in konkreten Gesellschaftsausschnitten, in denen die "informelle Logik des tatsächlichen Lebens" zum Vorschein kommt.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Armbrüster
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668161580
ISBN 978-3-668-16158-0
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V316806
Akademische Schriftenreihe Bd. V316806
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.