Fr. 112.00

Das Weltgebäude - Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch behandelt ein im späten 18. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich auftretendes Thema der Architekturtheorie, welches das Bauschaffen der Revolutionsarchitektur in Frankreich, den Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts in Frankreich und England und noch den Expressionismus in Deutschland beeinflußte. Die untersuchten Theorien gründen in der Erkenntnis, daß die Architektur der Vergangenheit durch naturwissenschaftliche und philosophische Modelle vom Aufbau der Welt geprägt bzw. vereinnahmt wurde. Es wird dargestellt, inwieweit solche Erkenntnisse in der jeweils zeitgenössischen Architektur in Theorie und Praxis affirmiert wurden. Der Schwerpunkt liegt in der Theorieforschung, doch werden weitere kunsthistorische Methoden berücksichtigt.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die kosmologische Deutung von Architektur im 18. Jahrhundert - Kosmologische Architektur in Symbolismus und Arts-and-Crafts-Bewegung - Die Affirmation des Weltgebäudes durch die deutsche Architektur - Die Auflösung des Weltgebäudes durch die Kosmologie des «Organischen».

Info autore

Der Autor: Werner Bornbaum, geboren 1964 in Pforzheim, Studium der Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft an der Universität München, Aufbaustudium Denkmalpflege an der Technischen Universität München, 2000 Promotion an der Universität Düsseldorf, lebt in Pforzheim.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.