Fr. 121.00

Wirkfaktoren der Berufswahl Jugendlicher - Eine Literaturstudie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Berufswahl ist ein schwieriger sozialer Prozess, weil Umweltfaktoren zunehmend Verlauf und Entscheidungen determinieren. Die Studie fasst die umfangreiche Literatur zu diesem Komplex zusammen und ordnet die zahlreichen Wahlfaktoren ihren prozessualen, ökonomischen, strukturellen, kulturellen und endogenen Ursprungsfeldern zu. Anhand markanter Kriterien (wie Herkunft, Kontexte, Richtung, Wirkung, Trend) werden die diversen Wirkkräfte beurteilt und skaliert sowie anhand direkter und indirekter Bezüge zwischen einzelnen Faktoren vertiefend analysiert. Daraus ergibt sich eine Gesamtstruktur auf mehreren Ebenen mit basalen sozio-ökonomischen, vermittelnden sozio-kulturellen und abgeleiteten prozessualen Elementen. Verdeutlicht werden auch Gründe für den wachsenden Zustrom zu kaufmännisch-verwaltenden Berufen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Berufswahl als Prozess (Ausgangslage, Motive, Verlauf, Hilfen, Hindernisse) - Ökonomische Determinanten (Beruflichkeit, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Ausbildungsberufe, Informationen, Dienstleistungssektor, Angestelltenschaft) - Strukturwirkungen (Schichtungen, soziale Ungleichheiten, geschlechtliche und ethnische Benachteiligung, Mobilität) - Soziokulturelle Faktoren (Sozialisation, Bildungsvoraussetzungen und -segmentierungen, Werte, Jugendphase) - Endogene Momente (Eignung, Neigungen, Mündigkeit) - Klassifikation, Trends und Wechselwirkungen der Faktoren - Strukturen unmittelbarer und vermittelter Kontexte.

Info autore










Der Autor: Botho Golisch, Jahrgang 1931, war nach einem pädagogischen Studium an der Humboldt-Universität Berlin zunächst einige Jahre in leitender Stellung bei verschiedenen Krankenkassen und danach im Bildungswesen der Sozialversicherung tätig, zuletzt als Leiter der Bildungseinrichtung der Betriebskrankenkassen, der heutigen BKK-Akademie. 1997 promovierte er mit einer Studie über Ausbildungsordnungen als berufspädagogisches Konstrukt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.