Esaurito

Das sozialpolitische Prinzip - Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.

Info autore

Dr. rer. soc. habil Lothar Böhnisch, Jg. 1944, ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden.

Wolfgang Schröer, Jg. 1967, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Interkulturelle Pädagogik und soziokulturelle Erziehung und Bildung.

Relazione

Besprochen in:
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, Rundbrief, 1 (2017)
Soziologische Revue, 44/2 (2021), Thilo Fehmel

Dettagli sul prodotto

Autori Lotha Böhnisch, Lothar Böhnisch, Wolfgang Schröer
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783837634594
ISBN 978-3-8376-3459-4
Pagine 184
Dimensioni 151 mm x 225 mm x 13 mm
Peso 318 g
Serie Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 36
Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 36
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.