Fr. 41.90

Versuch einer Deutung von Johann Sebastian Bachs Werk "Die Kunst der Fuge" - Die Fugenthemen als verfremdete Melodien von Chorälen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kunst der Fuge von J.S. Bach - komponiert 1739-1750 und 1751/52 im Erstdruck (unvollständig) erschienen - wurde seit 1844 durch eine im Nachlass gefundene Handschrift, deren Notentext plötzlich abbricht, etwas erweitert. Doch sie blieb für musikliebende Menschen bis heute noch rätselhaft, wenn nicht sogar ärgerlich. Für sein Portrait-Gemälde hat Bach einen Zettel entworfen, den er im Bild in der Hand hält. Unter der Überschrift «dreifacher Kanon für sechs Stimmen» sieht man 3 Notenlinien für je eine Singstimme in drei Takten. Die unlogische Überschrift weckt im Betrachter die Frage: Wo aber sind die 3 zu 6 fehlenden Stimmen? Das Rätsel wurde erst 1840 gelöst! Es könnte sein, dass der unfertige Schluss (der dreiundzwanzigsten Fuge) auch ein lösbares Rätsel ist.

Sommario

Aus dem Inhalt: Quellentexte aus der Zeit der Publikation - Manuskripte und Erstdruck - Musikforschung nach der Entdeckung des MS P200 im Jahre 1844 - Schwerpunkte der Forschung zwischen 1850 und 1932: Gustav Nottebohm und Wolfgang Gräser - Die Kunst der Fuge nach dem Zweiten Weltkrieg - Erwägungen über Bachs Absicht im letzten Fugenwerk - Johannes Mattheson as a Stimulus to Bachs fugal writing.

Info autore

Der Autor: Wolfgang Eckle, geboren 1928, ist evangelischer Pfarrer i.R. Bis 1990 war er als Pfarrer in württembergischen Kirchengemeinden und als Religionslehrer an einem Gymnasium tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Eckle
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783631387535
ISBN 978-3-631-38753-5
Pagine 74
Dimensioni 148 mm x 5 mm x 210 mm
Peso 130 g
Serie Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in
Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.