Fr. 121.00

Wie Film erzählt - Wege zu einer Theorie des multimedialen Erzählens im Spielfilm

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit Anbeginn der Filmgeschichte existiert eine wechselseitige Beeinflussung zwischen Film und Literatur. Bei der Literaturverfilmung wird ein schriftlicher Text in ein komplexes Zeichensystem aus Bildern und Tönen übertragen, das uns seine Geschichte erzählt. Dazu hat das Medium Film eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Der Einsatz der Filmkamera, Requisiten und Schauplätze, die Verwendung von Geräuschen und Musik, der Filmschnitt usw. - all das sind Mittel, denen sich der Film bedient, um uns seine Version der Geschichte nahezubringen. Erst die Summe aller einzelnen Teile von der gewählten Kameraperspektive bis zur verwendeten Filmmusik bedingt das multimediale Erzählen im Tonfilm.

Sommario

Aus dem Inhalt: Literaturverfilmung - Filmsprache - Multimediales Erzählen - Kameraverhalten - Tontrakt - Montage/Schnitt - Erzählen im Spielfilm.

Info autore










Der Autor: Reinhard Kargl, geboren 1973 in Knittelfeld (Österreich); Lehramtsstudium der Germanistik, Psychologie, Philosophie und Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz von 1991 bis 1998; Promotion zum Doktor der Philosophie 2004; derzeit Leiter des Lese-Rechtschreib-lnstituts Graz.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.