Fr. 23.90

Von der Biopolitik zur Psychomacht. Tl.2 - Logik der Sorge I.2

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Die Logik der Sorge beschrieb Bernard Stiegler den epochalen Wandel des Erziehungssystems: Werte und Wissen werden nicht länger von einer Generation zur nächsten, sondern von den Medien vermittelt. Diese bringen jedoch keine mündigen Bürger hervor, sondern Konsumenten, die die Fähigkeit verlieren, Verantwortung zu übernehmen. Der Diagnose folgt nun die Auseinandersetzung mit Foucaults Konzept der Biopolitik. Nur wenn es uns gelingt, so folgert Stiegler, Bildung neu zu denken, wahren wir die Chance, daß die »Programmindustrien« wegen ihrer verheerenden psychischen Folgen eines Tages genauso geächtet werden wie heute z. B. die Tabakkonzerne.

Info autore

Bernard Stiegler, geb. 1952, promovierte an der École des hautes études en sciences sociales, war 1988-2001 Professor für Philosophie an der Universität von Compiègne und ist seit 2002 Direktor des Institut de recherche et coordination acoustique musique (IRCAM) in Paris.

Riassunto

In Die Logik der Sorge beschrieb Bernard Stiegler den epochalen Wandel des Erziehungssystems: Werte und Wissen werden nicht länger von einer Generation zur nächsten, sondern von den Medien vermittelt. Diese bringen jedoch keine mündigen Bürger hervor, sondern Konsumenten, die die Fähigkeit verlieren, Verantwortung zu übernehmen. Der Diagnose folgt nun die Auseinandersetzung mit Foucaults Konzept der Biopolitik. Nur wenn es uns gelingt, so folgert Stiegler, Bildung neu zu denken, wahren wir die Chance, daß die »Programmindustrien« wegen ihrer verheerenden psychischen Folgen eines Tages genauso geächtet werden wie heute z. B. die Tabakkonzerne.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernard Stiegler
Con la collaborazione di Susanne Baghestani (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Prendre Soin. De la jeunesse et des générations, 2008
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.10.2009
 
EAN 9783518125755
ISBN 978-3-518-12575-5
Pagine 203
Dimensioni 108 mm x 176 mm x 12 mm
Peso 183 g
Serie Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Ethik, Medien, Erziehung, Politikwissenschaft, Macht, Wissenssoziologie, Medienphilosophie, Wert, Frankreich, Werte, Kulturwissenschaften, Themen der Philosophie, Kulturkritik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Medienwissenschaften, Diskurstheorie, Westliche Philosophie: nach 1800

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.