Fr. 31.50

Intelligenz und Erkennen - Die Grundlagen der genetischen Erkenntnistheorie Piagets

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hans G. Furth hat den ersten Versuch einer systematischen Darstellung der Theorie Piagets unternommen, und er hat, wie Piaget selbst es formuliert, »diese Aufgabe außerordentlich erfolgreich gelöst«.
Piaget zwingt zu einer Revolution unserer Anschauungen, wie es außer ihm in der Neuzeit nur Kopernikus, Darwin und Freud getan haben.
Kopernikus hat die Erde und die Sonne in den größeren Zusammenhang des Universums gestellt; Darwin hat den Menschen in den größeren biologischen Zusammenhang gestellt; Freud hat das einst unbezweifelte Privileg des Bewusstseins als wesentlichster Treibkraft unseres Verhaltens beseitigt.
Piaget nimmt Erkenntnis und Intelligenz aus dem Bereich philosophischer Annahmen und Spekulationen heraus und stellt sie in den Zusammenhang des natürlichen, biologischen Lebens. Wie Freud die Dimension des Affektiven hat er die Dimension des Kognitiven empirischer Untersuchung zugänglich gemacht. In der genetischen Erkenntnistheorie Piagets erscheint Erkenntnis weder als ein Abbild der objektiv gegebenen Realität noch als unkritische Projektion eines subjektiven Geistes. Was Piaget in seinen Forschungen und seiner Theorie sucht, ist das menschliche Erkennen, an dem eine Subjektivität beteiligt ist, die keine individuelle, introspektive Subjektivität, sondern eine kollektive, artspezifische Subjektivität ist. Piaget untersucht mit empirischen Methoden die menschliche Fähigkeit, in allmählicher Entwicklung Subjektivität und Objektivität zu konstruieren.

Riassunto

Hans G. Furth hat den ersten Versuch einer systematischen Darstellung der Theorie Piagets unternommen, und er hat, wie Piaget selbst es formuliert, »diese Aufgabe außerordentlich erfolgreich gelöst«.
Piaget zwingt zu einer Revolution unserer Anschauungen, wie es außer ihm in der Neuzeit nur Kopernikus, Darwin und Freud getan haben.
Kopernikus hat die Erde und die Sonne in den größeren Zusammenhang des Universums gestellt; Darwin hat den Menschen in den größeren biologischen Zusammenhang gestellt; Freud hat das einst unbezweifelte Privileg des Bewusstseins als wesentlichster Treibkraft unseres Verhaltens beseitigt.
Piaget nimmt Erkenntnis und Intelligenz aus dem Bereich philosophischer Annahmen und Spekulationen heraus und stellt sie in den Zusammenhang des natürlichen, biologischen Lebens. Wie Freud die Dimension des Affektiven hat er die Dimension des Kognitiven empirischer Untersuchung zugänglich gemacht. In der genetischen Erkenntnistheorie Piagets erscheint Erkenntnis weder als ein Abbild der objektiv gegebenen Realität noch als unkritische Projektion eines subjektiven Geistes. Was Piaget in seinen Forschungen und seiner Theorie sucht, ist das menschliche Erkennen, an dem eine Subjektivität beteiligt ist, die keine individuelle, introspektive Subjektivität, sondern eine kollektive, artspezifische Subjektivität ist. Piaget untersucht mit empirischen Methoden die menschliche Fähigkeit, in allmählicher Entwicklung Subjektivität und Objektivität zu konstruieren.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.