Fr. 132.00

Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch die am 1.1.2002 in Kraft getretene Zivilprozeßnovelle ist die richterliche Frage- und Erörterungspflicht erneut in das Blickfeld juristischer Diskussion geraten. Wie weitgehend der Richter im Zivilprozeß die Parteien befragen und mit ihnen den Streitgegenstand erörtern muß beziehungsweise darf, ist aufgrund der Bedeutung dieser Frage für den Ausgang des Rechtsstreits und angesichts des nach wie vor nicht hinreichend differenzierten Gesetzeswortlautes zu Recht ein Dauerthema. Einen Beitrag zur Auslegung und Fortbildung des Gesetzes leistet diese Arbeit, in der die heutige richterliche Frage- und Erörterungspflicht mit Hilfe einer detaillierten und chronologisch aufgebauten Quellenanalyse historisch hergeleitet wird. Auf den Untersuchungsergebnissen aufbauend kommt der Verfasser zu einem eigenen Vorschlag, wie
139 Abs. 1 ZPO sachgerecht erweitert werden könnte, ohne mit tradierten Grundsätzen des deutschen Zivilprozesses zu brechen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die protokollierten Beratungen der CPO-Kommissionen des Deutschen und des Norddeutschen Bundes als entscheidende Vorarbeiten zur Civilprozeßordnung von 1879 - Die Novellierungen der Zivilprozeßordnung von 1924, 1976 und 2002 - Die Reformarbeiten der Akademie für Deutsches Recht von 1937 bis 1943 sowie der ZPO-Kommission des Bundesjustizministeriums von 1964 bis 1975 - Maßgebliche zeitgenössische Literatur und Rechtsprechung.

Info autore

Der Autor: Bert-Hagen Strodthoff wurde 1972 in Wilhelmshaven geboren. Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Guildford (Großbritannien) und Münster. Erste juristische Staatsprüfung in Schleswig 1999. Referendariat in Schleswig-Holstein, Assessorexamen in Hamburg 2002. Promotion an der Universität Kiel 2003. Seit 2003 tätig in der Landesfinanzverwaltung Nordrhein-Westfalen.

Dettagli sul prodotto

Autori Bert-Hagen Strodthoff
Con la collaborazione di Werner Schubert (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783631522486
ISBN 978-3-631-52248-6
Pagine 348
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 480 g
Serie Rechtshistorische Reihe
Rechtshistorische Reihe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.