Fr. 95.00

Karl R. Popper - Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am 28. Juli 1902 wurde Karl Raimund Popper in Wien geboren. Aus diesem Anlass veranstalteten die Universitäten Graz und Klagenfurt sowie die Karl Popper Foundation Klagenfurt vom 6. bis 8. Juni 2002 ein internationales Symposium zu dem Thema "Karl R. Poppers wissenschaftliches Werk: Seine Bedeutung im 21. Jahrhundert". Referenten verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen beleuchteten die Bedeutung des Werks von Karl R. Popper für die Gegenwart und Zukunft. Ein innovativer Aspekt des interuniversitären Symposiums bestand in der Abhaltung an zwei verschiedenen Hochschulorten. Der Kritische Rationalismus, die von Karl R. Popper begründete Philosophie, wurde im Hinblick auf ihre Wirkung auf andere Wissenschaftsdisziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften) und auf ihre politische Wirkung untersucht. Ferner erfolgten anhand ausgewählter Beispiele Auseinandersetzungen mit Poppers philosophischen Positionen im Lichte neuerer Entwicklungen der analytischen Philosophie. Die schriftlichen Ausarbeitungen der meisten Referate des Symposiums sowie einiger Einzelvorträge werden in diesem Sammelband veröffentlicht.

Sommario

Aus dem Inhalt: Reinhard Neck/Kurt Salamun: Einleitung: Karl R. Popper - Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft - Hans Albert: Die soziale Dimension der Erkenntnis und die Verfassung der Wissenschaft - Herbert Keuth: Zur Methodologie der kritischen Rationalismus - Volker Gadenne: Was ist ein guter Widerlegungsversuch? - Rudolf Haller: Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie: Wittgenstein und Popper - Reinhard Neck: Karl Popper und die Wirtschaftswissenschaften - Michael Potacs: Kritischer Rationalismus und Rechtswissenschaft - Gerhard Zecha: Alles Erziehen ist Problemlösen: Karl Popper über Theorie und Praxis der Erziehung - Bernulf Kanitscheider: Karl Poppers naturphilosophischer Ansatz und die Idee einer synthetischen Philosophie - Franz M. Wuketits: Karl Popper und sein Beitrag zum Evolutionsdenken - Edgar Morscher: Lässt sich eine Welt-3-Lehre kritisch-rational verteidigen? - Harald Stelzer: Poppers Auffassung von Demokratie im Lichte der kommunitaristischen Liberalismus-Kritik - Kurt Salamun: Fundamentalistische Weltanschauungen aus der Sicht von Karl R. Poppers Kritischem Rationalismus.

Info autore










Die Herausgeber: Reinhard Neck, geboren 1951 in Wien; Studium der Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Wien (Promotion 1975), Habilitation an der Wirtschaftsuniversität Wien 1991, Professor an den Universitäten Bielefeld, Osnabrück und Klagenfurt, Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt.
Kurt Salamun, geboren 1940; Studium der Philosophie, Psychologie, Germanistik und Anglistik am Institut für Philosophie der Universität Graz (Promotion 1965), Habilitation bei Ernst Topitsch, seit 1975 Professor der Abteilung für Philosophische Soziologie am Institut für Philosophie an der Universität Graz.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Reinhard Neck (Editore), Kurt Salamun (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783631518250
ISBN 978-3-631-51825-0
Pagine 226
Dimensioni 148 mm x 12 mm x 210 mm
Peso 300 g
Serie Schriftenreihe der Karl Popper Foundation
Schriftenreihe der Karl Popper Foundation
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.