Fr. 95.00

Der universale Strafanspruch des nationalen Staates - Eine Untersuchung über das Weltrechtsprinzip im Internationalen Strafrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach dem Weltrechtsprinzip darf ein Staat nach seinen Strafgesetzen bestimmte Verbrechen, die wegen der Verletzung universal anerkannter Rechtsgüter international als strafwürdig und -notwendig erachtet werden, unabhängig von Tatort, Nationalität von Täter und Opfer und Tatortrecht unter Strafe stellen. Unter Berufung auf das Weltrechtsprinzip dürfen die nationalen Strafrechtsnormen ungeachtet ihrer etwaigen Differenzen zu anderen Rechtsordnungen die Geltung gegenüber allen Menschen in der Welt beanspruchen. Angesichts des auf dem Weltrechtsprinzip beruhenden universalen Strafanspruchs des Nationalstaates setzt sich die Arbeit in philosophischen, völkerrechtlichen, verfassungsrechtlichen und straftheoretischen Überlegungen mit der Legitimation des Weltrechtsprinzips auseinander.

Sommario

Aus dem Inhalt: Das Weltrechtsprinzip im Internationalen Strafrecht - Die Begründung universal gültiger Normen - Die völkerrechtliche Begründung und Einschränkung des universalen Geltungsanspruchs nationaler Strafrechtsnormen - Die verfassungsrechtlichen und straftheoretischen Überlegungen zum universalen Geltungsanspruch nationaler Strafrechtsnormen - Die rechtlichen Regelungen über das Weltrechtsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland.

Info autore










Der Autor: Hsiao-Wen Wang, geboren 1969 in Taipei (Taiwan), 1987-1991 Studium der Rechtswissenschaften an der National Taiwan University, 1994 Staatsexamen zum Rechtsanwalt in Taiwan, 1995-1997 LL.M.-Studium an der National Chengchi University. 1997-2001 Stipendiat des Bildungsministeriums Taiwan für eine Promotion in Deutschland. 2002-2004 Graduierter Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004 Promotion an der Universität Frankfurt am Main. Derzeit Assistenzprofessor am Department of Law der National Cheng Kung University in Tainan (Taiwan).

Dettagli sul prodotto

Autori Hsiao-Wen Wang, Hsiao-Wen Wang
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783631532164
ISBN 978-3-631-53216-4
Pagine 196
Dimensioni 148 mm x 11 mm x 210 mm
Peso 270 g
Serie Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.