Esaurito

Die Abkehr von der "bilanziellen Betrachtungsweise" und ihre Auswirkungen auf die Existenzvernichtungshaftung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse, wie weit der durch
30 Abs. 1 GmbHG vermittelte Schutz des GmbH-Vermögens im Stadium der Unterbilanz reicht. Dabei erstreckt die Autorin
30 Abs. 1 GmbHG unter konsequenter Abkehr von der "bilanziellen Betrachtungsweise" auch auf Auszahlungen an die Gesellschafter, die sich bilanzneutral verhalten. Dies erweitert den Vermögens- und damit den Gläubigerschutz in der GmbH in einem so beachtlichen Umfang, dass die Autorin anschließend die sachliche Rechtfertigung der sogenannten Existenzvernichtungshaftung untersucht. Denn der BGH hat dieses Haftungskonzept vor allem aus dem Grund entwickelt, um die - in der Diskussion vielfach unterstellte - Gläubigerschutzlücke des
30 Abs. 1 GmbHG zu schließen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Der Auszahlungsbegriff des
30 Abs. 1 GmbHG - Die sogenannte bilanzielle Betrachtungsweise im Rahmen des
30 Abs. l GmbHG - Die Abkehr von der bilanziellen Betrachtungsweise - Wettbewerbsverbot und Geschäftschancenlehre in der (Ein-Mann) GmbH - Spekulation auf Kosten der Gläubiger - Rechtliche Würdigung und Reichweite des BGH-Urteils vom 24.11.2003 (sogenannte Novemberrechtsprechung) - Auswirkungen der Novemberrechtsprechung auf das Cash Pooling - Das Bestands- bzw. Existenzinteresse der GmbH - Dogmatische Grundlage, Reichweite und Fallgruppen der sogenannten Existenzvernichtungshaftung - Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen
30 Abs. 1 GmbHG und eines existenzvernichtenden Eingriffs.

Info autore

Die Autorin: Angela Koch wurde 1980 in Aurich geboren und begann ihr rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Bayreuth. Dort absolvierte sie studienbegleitend eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Sie setzte ihr Studium an der Universität Mainz fort, legte 2005 ihr Erstes Staatsexamen mit dem Wahlfach Handels- und Gesellschaftsrecht ab und fertigte im Anschluss ihre Doktorarbeit. Seit Anfang 2007 ist sie Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Angela Koch
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783631573877
ISBN 978-3-631-57387-7
Pagine 190
Dimensioni 148 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 260 g
Serie Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.