Fr. 27.90

Footprint - Die Welt neu vermessen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ressourcenknappheit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.Seit Anfang der 1970erJahre verbrauchen alle Länder mehr als die Natur erneuern kann; mittlerweile nutzt die Menschheit den Planeten um 60 Prozent mehr, als er hergibt. Die weltweiten Folgen sind: eine steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre, Wald- und Artenverlust, Trinkwasserknappheit und Bodenerosion.Wie viel Natur haben wir - wie viel nutzen wir? Auf diese Frage gibt die Footprint- Methode eine wissenschaftlich fundierte Antwort.Die maßgeblich von Mathis Wackernagel, Präsident des Global Footprint Network in Oakland/Kalifornien und Genf entwickelte Footprint-Methode (oder ökologischer Fußabdruck) ist für die Planung und Risikoabschätzungen von Unternehmern, Investoren, Entwicklungsfachleuten, Stadtplanern und politischen Strategen unverzichtbar.Das Buch vermittelt anhand von Erfahrungsberichten, Statistiken und Grafiken eine umfassende Bestandsaufnahme unserer Ressourcensituation. Es zeigt, wo die Grenzen unserer Möglichkeiten liegen und was Städte, Regionen, Länder, Unternehmen und was wir selber tun müssen, um innerhalb des Ressourcenbudgets des Planeten gut leben zu können.

Info autore

Mathis Wackernagel, geb. 1962 in Basel. Seine Dissertation, 1994 bei Prof. William E. Rees in Kanada, legte die methodischen Grundlagen zum Ecological Footprint. Das Thema der ökologischen Tragfähigkeit führte ihn als Referent rund um die Welt. Seit der Gründung von Global Footprint Network ist es ihm und seinem Team gelungen, einen internationalen wissenschaftlichen Beirat zu gewinnen, dem viele renommierte Wissenschaftler wie Nobelpreisträger und Politiker mit Ministerrang angehören.

Bert Beyers, geb. 1956 in Mönchengladbach, ist studierter Philosoph, Germanist und Kunsthistoriker. Im Hauptberuf arbeitet er als Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Seine Philosophie: Wir kennen die Zukunft nicht, aber wir müssen darüber nachdenken. Radermacher, 2007.

Dettagli sul prodotto

Autori Bert Beyers, Mathi Wackernagel, Mathis Wackernagel
Editore CEP Europäische Verlagsanstalt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2016
 
EAN 9783863930745
ISBN 978-3-86393-074-5
Pagine 252
Dimensioni 135 mm x 205 mm x 15 mm
Peso 331 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Nachhaltigkeit, NATURE / Natural Resources, Umweltpolitik und Umweltrecht, Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung, Sustainable Development

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.