Fr. 39.50

Psychoanalyse und Psychosomatik - Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Freud und Leib liegen nah beieinander: Die Konzepte der Psychoanalyse verweisen auf die Anbindung an Leibliches und erfordern eine differenzierte Konzeption des Leib-Seele-Verhältnisses. Beginnend mit Freuds Bemerkungen zur Aktualneurose tauchen Fragestellungen der Entwicklungspsychopathologie, Psychodynamik und Behandlungstechnik auf. Zunächst werden die konzeptuellen Entwicklungen in allgemeiner Hinsicht geprüft, bevor Diagnostik, Klassifikation und spezielle Krankheitslehre behandelt werden. Der Band schließt mit Behandlungssettings, gesellschaftlichen Aspekten der Psychosomatik sowie exemplarischen Forschungsfeldern.

Info autore

PD Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Bereich Klinische Psychologie, Leiter der Forschungsambulanz

Wolfgang Mertens ist Professor für Psychoanalyse am Klinischen Institut für Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München.

Marianne Leuzinger-Bohleber, Dr. phil., Professorin für Psychoanalyse an der Universität Gesamthochschule Kassel. Ordentliches Mitglied der Schweizerischen Psychoanalytischen Gesellschaft und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Arbeitsgebiete: Klinische und empirische Forschung in der Psychoanalyse; Indikationsforschung; Adoleszenz; psychoanalytische Entwicklungspsychologie.

Riassunto

Freud und Leib liegen nah beieinander: Die Konzepte der Psychoanalyse verweisen auf die Anbindung an Leibliches und erfordern eine differenzierte Konzeption des Leib-Seele-Verhältnisses. Beginnend mit Freuds Bemerkungen zur Aktualneurose tauchen Fragestellungen der Entwicklungspsychopathologie, Psychodynamik und Behandlungstechnik auf. Zunächst werden die konzeptuellen Entwicklungen in allgemeiner Hinsicht geprüft, bevor Diagnostik, Klassifikation und spezielle Krankheitslehre behandelt werden. Der Band schließt mit Behandlungssettings, gesellschaftlichen Aspekten der Psychosomatik sowie exemplarischen Forschungsfeldern.

Dettagli sul prodotto

Autori Timo Storck
Con la collaborazione di Cord Benecke (Editore), Lill Gast (Editore), Lilli Gast (Editore), Marianne Leuzinger-Bohleber (Editore), Marianne Leuzinger-Bohleber u a (Editore), Wolfgang Mertens (Editore), Cord Benecke (Editore della collana), Lilli Gast (Editore della collana), Marianne Leuzinger-Bohleber (Editore della collana), Wolfgang Mertens (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Titolo originale Psychoanalysis and Psychosomatics
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2016
 
EAN 9783170248380
ISBN 978-3-17-024838-0
Pagine 252
Dimensioni 136 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 418 g
Serie Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychodynamik, Sigmund Freud, Behandlung, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Körper (medizinisch) / Psychosomatik, Behandlung; Leib-Seele; Psychosomatische Störungen; Psychotherapie; Sándor Ferenczi; Sigmund Freud, Leib-Seele, Psychosomatische Störungen, Sándor Ferenczi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.