Fr. 206.00

Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert - Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Moderne praxis-, ziel- und ergebnisorientierte Steuerungsinstrumente, die für eine erfolgreiche und qualitätsgesicherte Projektabwicklung erforderlich sind, werden in dieser Auflage umfassend dargestellt.
Ergänzt wurden lebenszyklusorientierte Projektabwicklungsformen, Anforderungs-Engineering, Rendite- und Kostensteuerung von Bauprojekten, LC-Kostentreiber von Gebäuden, Net Present Value, Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Auswahl von Projekten und deren Abwicklungsformen und die Bewertung von PPP-Projekten. Auch neue Projektabwicklungsformen für den Hochbau und den Infrastrukturbereich mit Ausrichtung auf eine Lebenszyklusbetrachtung finden Berücksichtigung. Ausführungen zu Alliancing, Construction Management, Contracting, Lebenszyklus-Systemanbieterabwicklungsformen für Hochbauten, öffentlichen Kanalsysteme, Straßennetzen sowie anderen Infrastruktureinrichtungen ergänzen das Buch.
Zur Umsetzung des prozessorientierten Projektmanagements werden die neuen Führungs-, Steuerungs-und Entscheidungsmethoden vorgestellt, um Projekte erfolgreich auf die Bauherrenziele auszurichten. Besondere Bedeutung hat dabei das Qualitäts-, Anforderungs-, Kosten- und Planungsmanagement. Es werden Entscheidungsmethoden erläutert, die zu einer rational begründeten Zielsteuerung führen.
Das Buch stellt Auftraggeber und Leistungsanbieter in der Bauwirtschaft prozessorientierte Projektmanagementmethoden zur qualitätsgesteuerten Projektabwicklung zur Verfügung. Im Vordergrund stehen die Aufgaben und Ergebnisziele in den Projektphasen.

Sommario

Einleitung- Umfeldveränderung in der Bauwirtschaft.- Projekt- und interagierende Anbieterprozesse.- Planungs- und Realisierungsphasen.- Vergabeformen und Vertragsarten.- Projektmanagement und Bauherrenberatung.- Kostenplanung in der Planungsphase.- Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich.- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich.- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich.- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich - Investitionskostenorientierung.- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau- und Infrastrukturbereich - Lebenszykluskostenorientierung.- Beispiele moderner Gesamtleistungsabwicklungsformen - Phasen, Schritte, Erfolgsfaktoren.- Auswahlkriterien bei der Wahl eines TU oder Systemanbieters.- Vergleich von Planungszeit und aufwand bei traditionellen und TU- bzw. Systemleistungswettbewerben.- Zusammenfassung - Projektabwicklungsformen im Hochbau.- Projektabwicklungs- und Vergabeformen im Untertagebau.- Zusammenfassung.- Sachverzeichnis.

Info autore

Gerhard Girmscheid, Jahrgang
1949, studierte Bauingenieurwesen in Darmstadt. Nach seiner Promotion 1983 war
er in leitender Funktion für namhafte deutsche Bauunternehmen tätig. Seit 1996
ist er Professor für Bauprozess- und Bauunternehmensmanagement am Institut für
Bau- und Infrastrukturmanagement der ETH Zürich. Professor Girmscheid ist
Spezialist für Bauverfahren und Bauprozesse des Hoch- und Tiefbaus sowie
strategisches und operatives Bauunternehmensmanagement. Gerhard Girmscheid ist
Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher.

Riassunto

Moderne praxis-, ziel- und ergebnisorientierte Steuerungsinstrumente, die für eine erfolgreiche und qualitätsgesicherte Projektabwicklung erforderlich sind, werden in dieser Auflage umfassend dargestellt.
Ergänzt wurden lebenszyklusorientierte Projektabwicklungsformen, Anforderungs-Engineering, Rendite- und Kostensteuerung von Bauprojekten, LC-Kostentreiber von Gebäuden, Net Present Value, Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Auswahl von Projekten und deren Abwicklungsformen und die Bewertung von PPP-Projekten. Auch neue Projektabwicklungsformen für den Hochbau und den Infrastrukturbereich mit Ausrichtung auf eine Lebenszyklusbetrachtung finden Berücksichtigung. Ausführungen zu Alliancing, Construction Management, Contracting, Lebenszyklus-Systemanbieterabwicklungsformen für Hochbauten, öffentlichen Kanalsysteme, Straßennetzen sowie anderen Infrastruktureinrichtungen ergänzen das Buch.
Zur Umsetzung des prozessorientierten Projektmanagements werden die neuen Führungs-, Steuerungs-und Entscheidungsmethoden vorgestellt, um Projekte erfolgreich auf die Bauherrenziele auszurichten. Besondere Bedeutung hat dabei das Qualitäts-, Anforderungs-, Kosten- und Planungsmanagement. Es werden Entscheidungsmethoden erläutert, die zu einer rational begründeten Zielsteuerung führen.
Das Buch stellt Auftraggeber und Leistungsanbieter in der Bauwirtschaft prozessorientierte Projektmanagementmethoden zur qualitätsgesteuerten Projektabwicklung zur Verfügung. Im Vordergrund stehen die Aufgaben und Ergebnisziele in den Projektphasen.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhard Girmscheid
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.09.2016
 
EAN 9783662493298
ISBN 978-3-662-49329-8
Pagine 736
Dimensioni 170 mm x 47 mm x 246 mm
Peso 1478 g
Illustrazioni XXXVII, 736 S. 371 Abb.
Serie VDI-Buch
VDI-Buch
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

A, Economics, Management: Produktion und Qualitätskontrolle, Facility Management, engineering, Production, Construction Management, Production management, Production & quality control management, Construction industry—Management, Building—Superintendence, Construction superintendence, Management of real estate, property & plant

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.