Esaurito

Postmoderne Topographien - Ernst Jüngers "Eumeswil" und Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara"

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ernst Jüngers Roman Eumeswil hat bei seinem Erscheinen im Jahr 1977 wesentliche Elemente jener 'condition posthistoire' vorweggenommen, die die kulturkritischen Debatten der folgenden Jahre prägen sollten. Ähnlich wie Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara arbeitet Jüngers literarische Imagination eines Zustandes der Nachgeschichtlichkeit mit Techniken der Repräsentation von zeitlichen Strukturen in topographischen Konstellationen. Die Schauplätze beider Romane gewinnen ihr Bildarsenal aus dem destruierten Kontinuum einer katastrophisch verlaufenden Geschichte. Mit einem an Walter Benjamins Kulturtheorie geschulten Blick werden die Bildkonstellationen entzifferbar.

Sommario

Aus dem Inhalt: Wiederkehr des Raumes - Benjamins Pariser Passagen - Konstellationen des Posthistoire - Raumordnungen und Zeitordnungen in Eumeswil - Naturräume und Bilder in Morbus Kitahara.

Info autore

Der Autor: Maik M. Müller, geboren 1975, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. Er lebt derzeit als freier Autor in Berlin.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.