Fr. 37.50

singulär plural sein

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Syrien, Irak, Mali, Sudan - dies sind nur einige wenige der Eigennamen, die blutige Auseinandersetzungen zwischen Identitäten benennen. Angesichts der Realität andauernder Kriege und Bürgerkriege gilt es, unser Verständnis des »Gemeinsamen« und der »Gemeinschaft« zu hinterfragen. In »singulär plural sein«, seinem wohl einflussreichsten Werk, entwirft Jean-Luc Nancy eine Ontologie des Mit-Seins, die den überkommenen Politiken der Gemeinschaft entgegentritt. Das Sein des Mit-Seins ist wesentlich plural, und eine Politik, die ihm gerecht werden will, muss die Entfaltung dieser Pluralität garantieren, anstatt sie in einer totalitären Einheit aufzulösen. Ko-Existenz und Mit-Sein sind die fundamentalen Kategorien dieses Denkens, das sich der dringlichen Notwendigkeit eines Seins-in-der-Gemeinschaft stellt. Wie also kann eine nicht-totalitäre Politik gedacht werden, die das plurale Sein auf neue Horizonte hin öffnet?

Sommario

13 - 14 Vorbemerkung (Jean-Luc Nancy)19 - 23 Dass wir der Sinn sind (Jean-Luc Nancy)25 - 31 Die Leute sind sonderbar (Jean-Luc Nancy)33 - 38 Zum Ursprung gelangen (Jean-Luc Nancy)39 - 46 Die Schöpfung der Welt und die Neugier (Jean-Luc Nancy)47 - 55 Unter uns: Prima philosophia (Jean-Luc Nancy)57 - 71 Singulär plural sein (Jean-Luc Nancy)73 - 79 Ko-Existenz (Jean-Luc Nancy)81 - 91 Bedingungen einer Kritik (Jean-Luc Nancy)93 - 103 Miterscheinung [Comparution] (Jean-Luc Nancy)105 - 115 Spektakel der Gesellschaft (Jean-Luc Nancy)117 - 128 Maß des »Mit« (Jean-Luc Nancy)129 - 139 Körper, Sprache (Jean-Luc Nancy)141 - 147 Ko-existenziale Analytik (Jean-Luc Nancy)149 - 168 Anhang: Das Mit-sein des Da-seins (Jean-Luc Nancy)

Info autore

Jean-Luc Nancy, geb. 1940, ist Professor für Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg. Er war als Gastprofessor auch in Berlin, Irvine, San Diego und Berkeley tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Luc Nancy
Con la collaborazione di Ulrich Müller-Schöll (Editore), Ulrich Müller-Schöll (Traduzione)
Editore diaphanes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2016
 
EAN 9783037348833
ISBN 978-3-0-3734883-3
Pagine 176
Dimensioni 136 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 242 g
Serie TransPositionen
Transpositionen
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.