Fr. 103.00

Türkei und Deutschland in Europa

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Zuge ihrer Modernisierung nahm sich die Türkei das europäische und insbesondere das deutsche Recht zum Vorbild. Heute bildet die Türkei mit ihrer wachsenden Wirtschaft und der hohen Anzahl in Deutschland lebender Türken einen wichtigen Handelspartner. Diese erweiterten Handelsbeziehungen machen es notwendig, die jeweiligen Rechtssysteme vergleichend zu beleuchten. Die Forschungsstelle für Türkisches Recht hat im Mai 2013 die Tagung Die Türkei und Deutschland in Europa veranstaltet. Dieser Band vereint die Arbeiten von 14 Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachgebieten. Diskutiert werden aktuelle Rechtsprobleme, die vom deutsch-türkischen bis zum Europäischen Recht reichen.

Sommario

Inhalt: Josef Franz Lindner: Europäische Grundrechtspolitik - Oguz Simsek: Verfassungsbeschwerde im türkischen Recht - Matthias Rossi: Nationale IdentitRossi: Nationale Identität in der Europäischen Union - Skizze eines Schutzes in drei Schritten - Haci Can: Das türkische Ausländerrecht im EU-Harmonisierungsprozess - Das Gesetz über Ausländer und internationalen Schutz - Christian Gomille: Parallele Teilklagen im deutsch-türkischen Rechtsverkehr - Mustafa Dural: Die Verwestlichungsbestrebungen im türkischen Zivilrecht und die Neuerung des Schuldrechts - Mustafa Aksu: Allgemeine Geschäftsbedingungen im neuen Türkischen Obligationengesetzbuch im Vergleich zum deutschen Recht - Thomas M.J. Möllers: Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts - Die MiFID II: divergierende Anlegerleitbilder und neue Instrumentarien wie Qualitätskontrolle und Verbote - Hüseyin Altas: Die Neuerungen im revidierten türkischen Obligationengesetz in Bezug auf das Miet- und Kaufrecht - Zarife Senocak: Schadensersatzansprüche bei unerwünschter Geburt eines behinderten Kindes nach dem türkischen Recht - Arzu Oguz: Die rechtlichen Voraussetzungen einer Adoption nach dem türkischen Recht - Erhan Temel: Wahlrecht des Käufers bei Sachmängeln im deutschen und türkischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Bodenfliesen-Entscheidung des EuGH - Ömer Teoman: Einfluss des deutschen Rechts auf die aktienrechtlichen Vorschriften des neuen türkischen Handelsgesetzbuches - Bilgehan Çetiner: Austritt und Ausschluss der Gesellschafter aus einer einfachen Gesellschaft im revidierten Türkischen Obligationengesetz unter Berücksichtigung der deutschen BGB-Gesellschaft.

Info autore










Erhan Temel ist als Dozent an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg tätig. Er leitet die Forschungsstelle für Türkisches Recht und ist zugleich Mitglied des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Juristischen Fakultät. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Privat- und Medizinrecht sowie in der Rechtsvergleichung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Behr (Editore), Volker Behr (Editore), Erhan Temel (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.12.2016
 
EAN 9783631674857
ISBN 978-3-631-67485-7
Pagine 220
Dimensioni 147 mm x 214 mm x 17 mm
Peso 390 g
Serie Augsburger Studien zum internationalen Recht
Augsburger Studien zum internationalen Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.