Ulteriori informazioni
Franz Schuberts Impromptus op. 90 (D 899) zählen zu den meist gespielten Klavierwerken Franz Schuberts und haben ihren festen Platz in Unterricht und Konzert. Die Wiener Urtext Edition legt nun eine Neuausgabe vor, die auf den aktuellsten Stand von Forschung und Aufführungspraxis gebracht ist. Die Edition präzisiert den Text in zahlreichen Details, grundlegende Probleme wie die Unterscheidung von Akzenten und Decrescendo-Gabeln oder die Angleichung punktierter Rhythmen an Triolen werden in enger Anlehnung an Schuberts Originalhandschrift neu und undogmatisch gelöst. Neu sind auch die Interpretationshinweise von Robert D. Levin, die selbst feinsten Bedeutungsnuancen von Vortragsbezeichnungen nachspüren. Notenbild und Seitenaufteilung sind benutzerfreundlich gestaltet.Schwierigkeitsgrad: 4
Sommario
Impromptu Nr. 1 c-Moll op. 90/1 D 899/1 - Impromptu Nr. 2 Es-Dur op. 90/2 D 899/2 - Impromptu Nr. 3 Ges-Dur op. 90/3 D 899/3 - Impromptu Nr. 4 As-Dur op. 90/4 D 899/4
Info autore
Franz Schubert gilt vielen Menschen als Inbegriff einer biedermeierlichen, beschaulichen Musikkultur. Seine berühmtesten Werke werden gern als Paradestücke für die Hausmusik des gehobenen Bürgertums angesehen. Doch das tradierte Bild des liebenswerten "Liederfürsten" verdient längst eine kritische Revision. Franz Schubert war eine höchst eigenwillige Persönlichkeit - und ein experimentierfreudiger, vielseitiger Künstler, in dessen Musik klassische Formprinzipien und romantische Ideen eine neue, unerhörte Synthese eingingen.