Fr. 63.00

Zur konzeptuellen Theorie der Metapher - Metaphorik der Zeit und der Zustandsveränderungen im Deutschen und Koreanischen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die gültige Theorie der konzeptuellen Metaphern in der Sprache kann ein Verständnis unserer alltäglichen sprachlichen Tätigkeiten garantieren und ermöglicht darüber hinaus ein Verständnis der Realitätsbereiche, deren Metaphorik mit der des Sprechens verknüpft ist. Derartige Studien beruhen auf der Analyse der im jeweiligen Kulturbereich gültigen Alltagsvorstellungen über Sprechen, Sprache und Kommunikation. Die in unserem Alltag wahrscheinlich vorherrschenden konzeptuellen Metaphern beim Denken, Sprechen und Kommunizieren fokussieren die Erfahrungen des Individuums als das Subjekt und das Produkthafte in der Sprache. Damit wird sogleich augenscheinlich, welche Funktion eine Theorie der metaphorischen Konzepte erfüllen muß.

Sommario

Inhalt: Die kognitive Wende der Metapherndiskussion - Ein kurzer Rückblick auf die Metapherntheorie - Die Theorie der konzeptuellen Metaphern - Die Metaphern der Zeit - Metaphorisches Modell der menschlichen Zustandsveränderungen als Bewegungen - Versteckte Problematik der konzeptuellen Metapherntheorie.

Info autore










Young-Eun Jhee, geboren 1967 in Seoul (Süd-Korea), studierte Germanistik an der Seoul-Frauen Universität. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte 2002 an der Universiät Erlangen-Nürnberg.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.