Fr. 46.50

Nebenläufige Programmierung mit Java - Konzepte und Programmiermodelle für Multicore-Systeme

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Damit die Performance-Möglichkeiten moderner Multicore-Rechner effizient genutzt werden, muss die Software dafür entsprechend entworfen und entwickelt werden. Für diese Aufgabe bietet insbesondere Java vielfältige Konzepte an.Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die nebenläufige Programmierung mit Java. Der Inhalt gliedert sich dabei in fünf Teile: Im ersten Teil wird das grundlegende Thread-Konzept besprochen und die Koordinierung nebenläufiger Programmflüsse durch rudimentäreSynchronisationsmechanismen erläutert. Im zweiten Teil werden weiterführende Konzepte wie Threadpools, Futures, Atomic-Variablen und Locks vorgestellt. Ergänzende Synchronisationsmechanismen zur Koordinierung mehrerer Threads werden im dritten Teil eingeführt. Teil vier bespricht das ForkJoin-Framework, die Parallel Streams und die Klasse CompletableFuture, mit denen auf einfache Art und Weise nebenläufige Programme erstellt werden können. Im fünften Teil findet der Leser Beispiele für die Anwendung der vorgestellten Konzepte und Klassen. Dabei werden auch das Thread-Konzept von JavaFX und Android sowie das Programmiermodell mit Aktoren vorgestellt.Der Anhang enthält einen Ausblick auf Java 9, das bezüglich des Concurrency-API kleine Neuerungen bringt. Alle Codebeispiele stehen auf der Webseite zum Buch zum Download bereit.

Riassunto

Damit die Performance-Möglichkeiten moderner Multicore-Rechner effizient genutzt werden, muss die Software dafür entsprechend entworfen und entwickelt werden. Für diese Aufgabe bietet insbesondere Java vielfältige Konzepte an.

Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die nebenläufige Programmierung mit Java. Der Inhalt gliedert sich dabei in fünf Teile: Im ersten Teil wird das grundlegende Thread-Konzept besprochen und die Koordinierung nebenläufiger Programmflüsse durch rudimentäre
Synchronisationsmechanismen erläutert. Im zweiten Teil werden weiterführende Konzepte wie Threadpools, Futures, Atomic-Variablen und Locks vorgestellt. Ergänzende Synchronisationsmechanismen zur Koordinierung mehrerer Threads werden im dritten Teil eingeführt. Teil vier bespricht das ForkJoin-Framework, die Parallel Streams und die Klasse CompletableFuture, mit denen auf einfache Art und Weise nebenläufige Programme erstellt werden können. Im fünften Teil findet der Leser Beispiele für die Anwendung der vorgestellten Konzepte und Klassen. Dabei werden auch das Thread-Konzept von JavaFX und Android sowie das Programmiermodell mit Aktoren vorgestellt.

Der Anhang enthält einen Ausblick auf Java 9, das bezüglich des Concurrency-API kleine Neuerungen bringt. Alle Codebeispiele stehen auf der Webseite zum Buch zum Download bereit.

Dettagli sul prodotto

Autori Jör Hettel, Jörg Hettel, Manh Tien Tran
Editore dpunkt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783864903694
ISBN 978-3-86490-369-4
Pagine 364
Dimensioni 167 mm x 240 mm x 22 mm
Peso 721 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Linguaggi di programmazione

Informatik, Java, Multithreading, Threads, Multicore-Processing, Multicore, parallele Programmierung, Concurrent Programming, CompletableFutures, Nebenläufige Programmierung, Fork-Join-Framework, Java8, Multithread-Programmierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.