Fr. 35.50

Das Strafurteil - Grundfragen zu Aufbau und Abfassung von Verurteilung, Freispruch und Einstellung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkFür das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.Es behandelt allgemeine Fragen und die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Nachfolgend befasst es sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.Vorteile auf einen Blick- bewährte, bereits in 3. Auflage erscheinende, Darstellung für Referendariat und Praxis- klar strukturierte und systematische Gliederung, die sich optimal für die Examensvorbereitung und praktische Anwendung eignet- mit vielen BeispielenZur NeuauflageDie 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.ZielgruppeFür Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

Riassunto

Zum Werk
Für das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.
Es behandelt allgemeine Fragen und die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Nachfolgend befasst es sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.
Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.
Vorteile auf einen Blick
- bewährte, bereits in 3. Auflage erscheinende, Darstellung für Referendariat und Praxis
- klar strukturierte und systematische Gliederung, die sich optimal für die Examensvorbereitung und praktische Anwendung eignet
- mit vielen Beispielen
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Zielgruppe
Für Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.