Fr. 31.90

Natur, Subjektivität, Gott - Zur Prozeßphilosophie Alfred N. Whiteheads

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Indem Whitehead den philosophischen Begriff der Substanz, aber auch den abstrakten Begriff der Materie, wie er der empirischen Naturwissenschaft zugrunde liegt, durch den Begriff des Prozesses oder des Organismus ersetzte, schuf er die Grundlage für ein nachneuzeitliches Weltbild, in welchem die Institutionen und Erfahrungen der verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen wie Dichtung, Religion, Naturwissenschaft nicht mehr unverbunden und unverstanden nebeneinander ihr Dasein fristen müssen, sondern sich wechselseitig befruchten können. Die kulturelle Sprengkraft dieses Whiteheadschen Systems ist noch weitgehend unausgeschöpft.

Sommario

Holzhey, Helmut: Das Postulat eines neuen Naturbegriffs. Zur Kritik an der aristotelischen Naturphilosophie bei Leibnitz und Whitehead. Hampe, Michael: Sekundäre Qualitäten und die Verzweigungen der Wirklichkeit. Lucas, Hans-Christian: Whiteheads Organizismus und der Streit um interne und externe Relationen. Heinemann, Gottfried: Zenons Pfeil und die Begründung der epochalen Zeittheorie. Rust, Alois: Naturwissenschaft und Kosmologie bei Alfred N. Whitehead. Rapp, Friedrich: Das Subjekt in Whiteheads kosmologischer Metaphysik. Lotter, Maria-Sibylla: Subject-Superject: Zum Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit. Wiehl, Reiner: Whiteheads Kant-Kritik und Kants Kritik am Panpsychismus. Wassermann, Christoph: Mathematische Grundlagen von Whiteheads Religionsphilosophie. Maaßen, Helmut: Gottes Beziehung zum Guten und Bösen in Whiteheads relationaler Wertethik. Fetz, Reto L.: Whiteheads Begriff einer Religion im Werden und die Theorie der Moderne.

Info autore

Helmut Holzhey ist Ordinarius für Geschichte der Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Zürich.

Reiner Wiehl, em. Ordinarius für Philosophie der Universität Heidelberg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft.

Riassunto

Indem Whitehead den philosophischen Begriff der Substanz, aber auch den abstrakten Begriff der Materie, wie er der empirischen Naturwissenschaft zugrunde liegt, durch den Begriff des Prozesses oder des Organismus ersetzte, schuf er die Grundlage für ein nachneuzeitliches Weltbild, in welchem die Institutionen und Erfahrungen der verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen wie Dichtung, Religion, Naturwissenschaft nicht mehr unverbunden und unverstanden nebeneinander ihr Dasein fristen müssen, sondern sich wechselseitig befruchten können. Die kulturelle Sprengkraft dieses Whiteheadschen Systems ist noch weitgehend unausgeschöpft.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmu Holzhey (Editore), Helmut Holzhey (Editore), Alois Rust (Editore), Reiner Wiehl (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783518283691
ISBN 978-3-518-28369-1
Pagine 300
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 20 mm
Peso 264 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Naturwissenschaft, Gott, Naturphilosophie, Metaphysik, Erkenntnis, 20. Jahrhundert, Themen der Philosophie, Prozessphilosophie, Alfred North Whitehead, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.