Fr. 31.50

Bewerten im Kunstunterricht - Entwicklung empirisch basierter Theorieelemente anhand zweier kontrastiv angelegter Bewertungsverfahren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer kennen die Schwierigkeit, kreative individuelle Erzeugnisse zwischen Subjektivität und Objektvierung angemessen zu bewerten. Die Frage nach dem Bewerten trifft den Kern der Diskussion um Bildungsstandards, denn wenn Fertigkeiten gelehrt und Bildungsziele verwirklicht werden sollen, muss auch nachgewiesen werden, ob diese erreicht wurden. Im Kunstunterricht ist die Vermittlung ästhetischer Urteilsfähigkeit an Schülerinnen und Schüler darüber hinaus ein besonderes Ziel. Die vorliegende Studie untersucht zwei im alltäglichen Kunstunterricht angewendete unterschiedliche Bewertungsverfahren hinsichtlich deren Potenzial zur Förderung ästhetischer Urteilsbildung mittels eines sozialwissenschaftlich, phänomenologisch orientierten Forschungsverfahrens qualitativ empirisch.

Dettagli sul prodotto

Autori Jana Junge
Editore Kopaed
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.02.2016
 
EAN 9783867361552
ISBN 978-3-86736-155-2
Pagine 400
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 21 mm
Peso 648 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Kunstpädagogik, Pädagogik / Kunst, Kunstunterricht / Didaktik, Methodik, Schule / Leistung, Lernziele

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.