Fr. 100.00

Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Integrationskursteilnehmern - Eine sprachbiografische Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit sind Schlüsselbegriffe, die zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion um Spracherwerb im Kontext von Migration und in den des Forschungsinteresses in Wissenschaft und Praxis rücken. Diese Untersuchung beruht auf Interviews mit Integrationskursteilnehmern und demonstriert die mitgebrachten sprachlichen Voraussetzungen und Einstellungen sowie die mehrsprachige Alltagskommunikation von Zuwanderern. In exemplarischer Funktion werden die Sprachbiografien von Integrationskursteilnehmern ausführlich dargestellt und durch zahlreiche Textbelege aus Interviewtranskriptionen dokumentiert. Abschließend werden didaktische Perspektiven für Unterrichtspraxis und Lehrerfortbildung erwogen.

Sommario

Inhalt: Zuwanderung in die BRD nach 1949 - Theorien und Modelle des Zweitspracherwerbs - Sprachbiografien - Sprachbewusstheit zwei- und mehrsprachiger Lerner - Mehrsprachigkeitsansatz im DaF/DaZ Unterricht.

Info autore










Regina Graßmann hat Galloromanistik und Germanistische Linguistik studiert. Sie arbeitet seit 2007 als akkreditierte Referentin in der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte - Deutsch als Zweitsprache (BAMF). Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Mehrsprachigkeitsdidaktik, Language Awareness und Interkulturelle Kommunikation.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.