Esaurito

Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung - Feng Zhis "Die Sonette"

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen poetischen Ideen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Als Beispiel zeigt Feng Zhis Die Sonette anschaulich, wie die vom Tang- und Song-Gedicht repräsentierte chinesische poetische Tradition und die von der Dichtung Novalis' und Rilkes repräsentierten Eigenschaften des deutschen Gedichts sich vereinigen. In dieser Arbeit werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen und die Aufnahme der deutschen poetischen Bilder und Worte in Die Sonette ausführlich analysiert. Der Schwerpunkt der Analyse besteht darin, dass der übereinstimmende Punkt des ästhetischen Geschmacks die Voraussetzung für die Übertragung und Integration der deutschen Kultur in die chinesische Kultur ist.

Sommario

Inhalt: Das moderne chinesische Gedicht - Das chinesische Sonett - Politische Revolution und Literatur-Revolution - Von Deutschland lernen - Modernisierung der chinesischen Versifikation - Übertragung des Sonetts in China - Moderne Ich-Identität - Ich und Natur - Leben und Tod - Modernisierung der chinesischen Bilder.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.