Fr. 27.90

Polyklet Doryphoros - Revision eines Kunsturteils

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über den Doryphoros des Polyklet wurde bereits viel und ausführlich geschrieben. Allerdings standen dabei meist formale Gesichtspunkte im Vordergrund des Interesses, da Polyklet eine theoretische Schrift mit dem Titel »Kanon« verfaßt hatte und die Statue des Doryphoros im Altertum ebenfalls so genannt wurde. Seitdem die Statue durch Kopien bekannt ist, sah man in ihr jene Proportionsgesetze, die Polyklet theoretisch dargelegt hatte, greifbar realisiert und nachprüfbar. So wurde der Doryphoros eine Art »Musterfigur«, mit der Folge, daß Polyklet als »Formalist« erschien.
Man vergaß darüber den Anspruch der Statue auf eine Würdigung der künstlerischen Leistung insgesamt. Eine solche ist aber nur möglich, wenn man weiß, wen der Doryphoros darstellt. Um Klarheit zu schaffen, bedarf es der eingehenden Sichtung der antiken Quellen. Dieser Aufgabe hat sich German Hafner angenommen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Info autore

German Hafner (1911–2008) lehrte an der Universität Mainz Klassische Archäologie. Spezielle Arbeitsgebiete: Etruskische und römische Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte der Antike.

Riassunto

Über den Doryphoros des Polyklet wurde bereits viel und ausführlich geschrieben. Allerdings standen dabei meist formale Gesichtspunkte im Vordergrund des Interesses, da Polyklet eine theoretische Schrift mit dem Titel »Kanon« verfaßt hatte und die Statue des Doryphoros im Altertum ebenfalls so genannt wurde. Seitdem die Statue durch Kopien bekannt ist, sah man in ihr jene Proportionsgesetze, die Polyklet theoretisch dargelegt hatte, greifbar realisiert und nachprüfbar. So wurde der Doryphoros eine Art »Musterfigur«, mit der Folge, daß Polyklet als »Formalist« erschien.
Man vergaß darüber den Anspruch der Statue auf eine Würdigung der künstlerischen Leistung insgesamt. Eine solche ist aber nur möglich, wenn man weiß, wen der Doryphoros darstellt. Um Klarheit zu schaffen, bedarf es der eingehenden Sichtung der antiken Quellen. Dieser Aufgabe hat sich German Hafner angenommen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dettagli sul prodotto

Autori German Hafner
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783596309382
ISBN 978-3-596-30938-2
Pagine 92
Dimensioni 137 mm x 9 mm x 188 mm
Peso 124 g
Serie Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Athen, Altertum, Antike, Formalismus, Rom, Speer, Griechenland, Sachbuch, Olympia, Texte: Antike und Mittelalter, Neapel, Kanon, Statue, Proportion, Argos, Doryphoros, Narkissos, Kontrapost, Polyklet, Standmotiv, Bronzestatue, Diadumaos

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.