Fr. 27.90

Georg Elser: Der Attentäter aus dem Volke - Der Anschlag auf Hitler im Münchner Bürgerbräu 1939

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am 8.11.1939 um 21.20 Uhr detonierte auf der Traditionsfeier der Nationalsozialisten im Münchner Bürgerbräukeller eine Zeitbombe. Hitler, dem das Attentat galt, traf es nicht: Er hatte den Saal bereits verlassen, um seinen Sonderzug nach Berlin zu erreichen.
Ausgeführt hatte das Attentat der Schreinergeselle Johann Georg Elser - im Alleingang, ohne jeden Kontakt zu oppositionellen Kreisen.
Wer war Elser? Was waren seine Tatmotive? Wie konnte er unentdeckt in monatelanger Kleinarbeit seinen Attentatsplan entwickeln und die Durchführung vorbereiten? Was geschah danach mit ihm?
Anton Hoch und Lothar Gruchmann, zwei Mitarbeiter des renommierten Instituts für Zeitgeschichte, legen die Ergebnisse ihrer minutiösen Forschungen vor.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Info autore

Anton Hoch (1914–1981), Dr. phil., Historiker, bis 1978 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte, München. Er hat zahlreiche Beiträge für wissenschaftliche Fachzeitschriften verfaßt.
Lothar Gruchmann (1929–2015), Dr.phil., Dipl.-Politologe, von 1960 bis 1992 Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München. 1962 bis 1968 Lehrbeauftragter an der Universität München. Er hat zahlreiche Bücher sowie Beiträge für wissenschaftliche Fachzeitschriften verfaßt.

Riassunto

Am 8.11.1939 um 21.20 Uhr detonierte auf der Traditionsfeier der Nationalsozialisten im Münchner Bürgerbräukeller eine Zeitbombe. Hitler, dem das Attentat galt, traf es nicht: Er hatte den Saal bereits verlassen, um seinen Sonderzug nach Berlin zu erreichen.
Ausgeführt hatte das Attentat der Schreinergeselle Johann Georg Elser – im Alleingang, ohne jeden Kontakt zu oppositionellen Kreisen.
Wer war Elser? Was waren seine Tatmotive? Wie konnte er unentdeckt in monatelanger Kleinarbeit seinen Attentatsplan entwickeln und die Durchführung vorbereiten? Was geschah danach mit ihm?
Anton Hoch und Lothar Gruchmann, zwei Mitarbeiter des renommierten Instituts für Zeitgeschichte, legen die Ergebnisse ihrer minutiösen Forschungen vor.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dettagli sul prodotto

Autori Lothar Gruchmann, Anton Hoch
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783596308811
ISBN 978-3-596-30881-1
Pagine 174
Dimensioni 125 mm x 192 mm x 12 mm
Peso 197 g
Serie Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Zweiter Weltkrieg, Gestapo, Berlin, München, Sachbuch, 1930 bis 1939 n. Chr., Europäische Geschichte, Attentat, Adolf Hitler, Dachau, Sachsenhausen, Martin Niemöller, Georg Elser, Königsbronn, Otto Strasser, Bürgerbräukeller

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.