Fr. 109.00

Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik - 7: Prosodische Formen in Funktion - Leistungen der Suprasegmentalia für das Verstehen, Behalten und die Bedeutungs(re)konstruktion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Arbeit widmet sich, salopp formuliert, folgender Frage: Lässt sich die alltagsbekannte Aussage, dass beim Sprechen "der Ton die Musik macht" theoretisch begründen und empirisch untermauern? Untersucht wird der Einfluss der Sprechweise (Melodisierung, Grundfrequenzverlauf, Lautstärke/Dynamik, Temporalität/Pausierung/Sprechrhythmus, Stimmtimbre/spektrale Struktur des Sprechschalls) auf die inhaltliche Verarbeitung sowie die rationale und emotionale Bewertung gesprochener Äußerungen. Der theoretische Teil der Publikation enthält Überlegungen aus phonetischer, linguistischer wie auch psychologischer Perspektive, die experimentell geprüft und statistisch ausgewertet werden, so dass die Leser auf die eingangs formulierte Frage zwar keine allumfassenden, jedoch durchaus plausible datengestützte Antworten erhalten.

Sommario

Aus dem Inhalt: Überlegungen zum Stand der Prosodieforschung, zur Bildung (globaler) Kohärenz und zum Ausdruck von Emotionen mit prosodischen Mitteln - Experimente zur Funktionshierarchie der Prosodie, zur suprasegmentalen Musterbildung, zu den phonetischen Korrelaten des Emotionsausdrucks und zur Kohärenzbildung durch prosodische Mittel im Text - Synthesebildungen aus den theoretischen Überlegungen und den empirischen Untersuchungen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.