Fr. 65.00

Bayerisches E-Government-Gesetz - Mit Praxisleitfaden

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas neue Bayerische E-Government-Gesetz vom Dezember 2015 regelt den Ausbau einer effektiven, flächendeckenden digitalen Verwaltung in Bayern. Es garantiert Bürgern und Unternehmen digitale Zugangs- und Verfahrensrechte. Außerdem bildet es den Rahmen für die Einführung von Diensten wie dem elektronischen Personalausweis, De-Mail, e-Formularen, Online-Payment, eRechnung, eAkte und eRegister in der Verwaltung. Das BayEGovG regelt zudem die IT-Sicherheit und die Behördenzusammenarbeit. Es modernisiert auch den Datenschutz und führt einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegenüber der Verwaltung ein.Die Neuerscheinung enthält zunächst einen umfassenden Praxisleitfaden zur konkreten Umsetzung und Anwendung der elektronischen Verwaltung im Freistaat. Daneben werden die neuen Vorschriften bereits umfassend und anhand der zu erwartenden Praxis in der bayerischen Staats- und Kommunalverwaltung kommentiert.Vorteile auf einen Blick- erste Erläuterung des Gesetzes- Praxisleitfaden und Kommentar in einem Werk- Anwendungsleitfaden des Bayerischen Finanzministeriums bereits berücksichtigt- verfasst von Autoren aus der Bayerischen Staats- und KommunalverwaltungZielgruppeStaats- und Kommunalverwaltungen sowie sonstige, der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehende juristische Personen des öffentlichen Rechts, ferner Unternehmen, Rechtsanwälte und Gerichte.

Riassunto

Zum Werk
Das neue Bayerische E-Government-Gesetz vom Dezember 2015 regelt den Ausbau einer effektiven, flächendeckenden digitalen Verwaltung in Bayern. Es garantiert Bürgern und Unternehmen digitale Zugangs- und Verfahrensrechte. Außerdem bildet es den Rahmen für die Einführung von Diensten wie dem elektronischen Personalausweis, De-Mail, e-Formularen, Online-Payment, eRechnung, eAkte und eRegister in der Verwaltung. Das BayEGovG regelt zudem die IT-Sicherheit und die Behördenzusammenarbeit. Es modernisiert auch den Datenschutz und führt einen allgemeinen Auskunftsanspruch gegenüber der Verwaltung ein.
Die Neuerscheinung enthält zunächst einen umfassenden Praxisleitfaden zur konkreten Umsetzung und Anwendung der elektronischen Verwaltung im Freistaat. Daneben werden die neuen Vorschriften bereits umfassend und anhand der zu erwartenden Praxis in der bayerischen Staats- und Kommunalverwaltung kommentiert.
Vorteile auf einen Blick
- erste Erläuterung des Gesetzes
- Praxisleitfaden und Kommentar in einem Werk
- Anwendungsleitfaden des Bayerischen Finanzministeriums bereits berücksichtigt
- verfasst von Autoren aus der Bayerischen Staats- und Kommunalverwaltung
Zielgruppe
Staats- und Kommunalverwaltungen sowie sonstige, der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehende juristische Personen des öffentlichen Rechts, ferner Unternehmen, Rechtsanwälte und Gerichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgan Denkhaus, Wolfgang Denkhaus, Klaus Geiger
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783406695902
ISBN 978-3-406-69590-2
Pagine 222
Dimensioni 161 mm x 240 mm x 17 mm
Peso 510 g
Illustrazioni m. 40 Abb.
Serie Landesrecht Freistaat Bayern
Landesrecht Freistaat Bayern
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Kooperation, Sicherheit, it, Online, W-RSW_Rabatt, digitale, Zugangsrechte, Infrastrukturverantwortung, ePayment

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.