Fr. 233.00

Das Recht der betrieblichen Altersversorgung - Zivil-, Arbeits-, Steuer-, Bilanz- und Sozialversicherungsrecht. Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

>Zum Werk
Die betriebliche Altersversorgung als zweite S ule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche St rkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich weiter erh ht, die Zahl der Angebote hat sich deutlich vermehrt und die Beurteilung aller einschl gigen Rechtsfragen ist immer komplexer geworden. Im Zusammenspiel von Zivil-, Arbeits-, Steuer-, Bilanz- und Sozialversicherungsrecht ist die Haftungsgefahr st ndig gewachsen. Hier gibt das Werk Orientierung und Antworten auf alle Fragen.

>Vorteile auf einen Blick

  • Gesamtdarstellung zu allen Bereichen der betrieblichen Altersversorgung
  • mit Gesch ftsf hrer- und Vorstandsversorgung
  • Praxiskommentar

>Zur Neuauflage
Neben der Kommentierung des BetrAVG, die den Schwerpunkt des Werkes bildet, werden in systematischen Darstellungen die Durchf hrungswege der bAV sowie die Gesch ftsf hrer- und Vorstandsversorgung behandelt. Kommentiert sind auch die Auswirkungen des Betriebsrentenst rkungsgesetzes, das durch die Einr umung der M glichkeit reiner Beitragszusagen sehr weitreichende Ver nderungen des bisherigen Systems der Altersversorgung mit sich bringt.
  • Kommentierung des BetrAVG
  • Kommentierung zu Spezialbereichen der bAV (zB Gleichbehandlungsverpflichtung, Versorgungsausgleich, Betriebs bergang, Insolvenzschutz)
  • Behandlung der Durchf hrungswege (Direktzusage, Unterst tzungskasse, Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Versorgungsanwartschaften, Finanzierung und bilanzielle Auslagerung von Pensionsverpflichtungen)
  • Gesch ftsf hrer- und Vorstandsversorgung

>Zielgruppe
F r Anwaltschaft mit bAV-Schwerpunkt, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Versicherungsunternehmen, Arbeitgeberverb nde und Gewerkschaften, Unternehmen mit Versorgungseinrichtungen, Personalrats- und Betriebsratsgremien.

Riassunto

>Zum Werk
Die betriebliche Altersversorgung als zweite S�ule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche St�rkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich weiter erh�ht, die Zahl der Angebote hat sich deutlich vermehrt und die Beurteilung aller einschl�gigen Rechtsfragen ist immer komplexer geworden. Im Zusammenspiel von Zivil-, Arbeits-, Steuer-, Bilanz- und Sozialversicherungsrecht ist die Haftungsgefahr st�ndig gewachsen. Hier gibt das Werk Orientierung und Antworten auf alle Fragen.

>Vorteile auf einen Blick

  • Gesamtdarstellung zu allen Bereichen der betrieblichen Altersversorgung
  • mit Gesch�ftsf�hrer- und Vorstandsversorgung
  • Praxiskommentar

>Zur Neuauflage
Neben der Kommentierung des BetrAVG, die den Schwerpunkt des Werkes bildet, werden in systematischen Darstellungen die Durchf�hrungswege der bAV sowie die Gesch�ftsf�hrer- und Vorstandsversorgung behandelt. Kommentiert sind auch die Auswirkungen des Betriebsrentenst�rkungsgesetzes, das durch die Einr�umung der M�glichkeit reiner Beitragszusagen sehr weitreichende Ver�nderungen des bisherigen Systems der Altersversorgung mit sich bringt.
  • Kommentierung des BetrAVG
  • Kommentierung zu Spezialbereichen der bAV (zB Gleichbehandlungsverpflichtung, Versorgungsausgleich, Betriebs�bergang, Insolvenzschutz)
  • Behandlung der Durchf�hrungswege (Direktzusage, Unterst�tzungskasse, Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Versorgungsanwartschaften, Finanzierung und bilanzielle Auslagerung von Pensionsverpflichtungen)
  • Gesch�ftsf�hrer- und Vorstandsversorgung

>Zielgruppe
F�r Anwaltschaft mit bAV-Schwerpunkt, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Versicherungsunternehmen, Arbeitgeberverb�nde und Gewerkschaften, Unternehmen mit Versorgungseinrichtungen, Personalrats- und Betriebsratsgremien.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ingeborg Axler u a (Editore), Christian Baier (Editore), Christiane Baier u a (Editore), Christia Braun (Editore), Christian Braun (Editore), Christian Braun u a (Editore), Dirk Classen u a (Editore), Achi Fuhrmanns (Editore), Achim Fuhrmanns (Editore), Sebastian Uckermann (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.08.2022
 
EAN 9783406695612
ISBN 978-3-406-69561-2
Pagine 1015
Dimensioni 169 mm x 46 mm x 247 mm
Peso 1458 g
Serie Grauer Kommentar
Grauer Kommentar
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Altersvorsorge, Betriebsrente, Betriebsrentenrecht, W-RSW_Rabatt, BetrAVG, Vorstandsversorgung, Betriebsrentengesetz, Geschäftsführerversorgung, Durchführungswege, Optionssysteme, Mobilitäts-Richtlinie, Dynamisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.