Ulteriori informazioni
Dieses Buch befasst sich umfassend mit dem Phänomen Motivation und der Bedeutung der zugehörigen psychischen Prozesse für soziale Berufe, mit Fokus auf den diesbezüglichen Entwicklungsanforderungen des Jugendalters.
Der Bogen spannt sich hierbei von der Beschreibung der zugrunde liegenden evolutionären Rahmenbedingungen über die Bedeutung von Emotionen für unser Verhalten, bis hin zu der, über unsere Lebenszufriedenheit entscheidenden, Art und Weise uns denkend die Realität zu erklären.
Dieser allgemeingültige Teil wird nachfolgend auf die Entwicklungsanforderungen im Jugendalter übertragen und eine Handlungsorientierung für die Soziale Arbeit gegeben, die als Grundlage einer professionellen motivierenden Intervention verstanden werden kann.
Mit diesem Buch, basierend auf der Bachelorarbeit des Autors, versucht der Autor die vernachlässigte Bedeutung motivationspsychologischer Prozesse für soziale Berufe zu veranschaulichen und diese umfassend darzulegen.
Info autore
Johannes Straaß ist Sozialarbeiter und setzt sich beruflich wie privat gerne mit menschlichem Verhalten, Evolution, Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung auseinander. Seiner Ansicht nach ist das Verständnis vom Menschen und dessen inneren biologischen, psychischen und emotionalen Prozessen grundlegend für die Entwicklung einer nachhaltigen und konstruktiven Gesellschaft, die sich an diesen Prozessen ausrichten sollte.
In seiner Freizeit bloggt Johannes auf der Seite http://lebenimwandel.net/ über diverse Themen des alltäglichen Lebens, ist zudem leidenschaftlicher Musiker und ein guter Beobachter der sich für Menschen interessiert. Er geht den Dingen gerne theoretisch auf den Grund und ist offen die praktische Bedeutung dieser Ideen im sozialen Kontext zu ergründen. Er ist ein Freund der Natur und interkultureller Begegnungen, schreibt gerne und ist politisch interessiert.