Esaurito

Schule versus Nomadismus? - Interdependenzen von Bildung und Migration in der modernen Mongolei

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch thematisiert das Verhältnis von sozialer und räumlicher Mobilität. Analysiert werden mongoleispezifische Dynamiken von Bildung und extensiver Weidewirtschaft aus der Perspektive ihrer gegenseitigen Prägung und im Lichte politikinduzierter Wandlungsprozesse. Parallel dazu geht es um Beziehungsgeschichten von Begriffen sowie das performative Potential sprachlichen Wandels. Denn Bildung und Nomadismus sind nicht nur soziale Phänomene, sondern auch diskursive Faktoren, und als solche schaffen sie ihre eigenen Repräsentationswelten. In zwei empirisch basierten Fallstudien wird untersucht, wie sich (entwicklungs-)politische Prioritäten derzeit in der Mongolei auf die Bildungschancen für Nomaden auswirken.

Sommario

Aus dem Inhalt: Diskursanalysen zu Bildung und Nomadismus in der Mongolei - Beziehungsgeschichten von Bildung und Nomadismus bis 1990 - Repräsentationen räumlicher und sozialer Mobilität vor und nach 1990 - Zugang zu und Qualität von Bildung für Nomaden: Zwei Fallstudien.

Info autore

Die Autorin: Ines Stolpe studierte Mongolistik und Erziehungswissenschaften in Berlin und Ulaanbaatar (Mongolei). Sie promovierte über das Verhältnis von Bildung und Nomadismus in der Mongolei und ist derzeit Lektorin für mongolische Sprache und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören außerdem Alltagsgeschichte, Postsozialismus sowie Aspekte von Linguistik und Transfer.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.