Esaurito

Die Gesellschaft des langen Lebens - Soziale und individuelle Herausforderungen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Alten werden immer älter - mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fragen aufkommen: für einzelne Personen, für Institutionen und Professionen, für Politik und Gesellschaft. Die in diesem Buch vorgestellten verschiedenen Zugänge in der interdisziplinären Gerontologie tragen dazu bei, das Alter(n) vielschichtig und facettenreich als soziales, individuelles, kulturelles, biologisches und medizinisches Phänomen zu verstehen. Es wird deutlich: Abhängig von gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Gegebenheiten ist die Lebensphase »Alter« gestaltungsoffen. Diese historisch neue Erfahrung eröffnet eine - herausfordernde - Zukunft der Vielfalt in einer Gesellschaft des langen Lebens.

Info autore

Claudia Stöckls Interesse für die verschiedensten Facetten des Lebens zeigt sich auch in ihrem Werdegang: Im Alter von achtzehn Jahren ging sie im Rahmen eines Entwicklungshilfe-Projekts nach Burkina Faso, zurück in Wien studierte sie zwei Jahre lang Publizistik. Dann arbeitete die Wienerin als Fotomodell mit Wohnsitz in Paris und lieferte von dort auch ihre ersten Interviews für österreichische Zeitschriften. Zurück in Österreich wurde Stöckl Leute-Redakteurin bei News und Gesellschaftsreporterin bei Ö3. Auch als Gast in der Welt der Stars kam ihr soziales Engagement nie zu kurz: Seit 2006 ist sie ehrenamtlich Obfrau des Vereins ZUKI-Zukunft für Kinder, der mehr als 500 bedürftige Kinder in Ostindien betreut.

Relazione

Besprochen in:
demenz, 40 (2019)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di a (FH) Susanna Fink (Editore), Fin (Editore), Susanna Finker (Editore), Mag Karin Kicker-Frisinghelli (Editore), Kari Kicker-Frisinghelli (Editore), Karin Kicker-Frisinghelli (Editore), Claudia Stöckl (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783837634266
ISBN 978-3-8376-3426-6
Pagine 284
Dimensioni 172 mm x 226 mm x 19 mm
Peso 453 g
Illustrazioni 10 SW-Abb.
Serie Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 35
Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 35
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.