Esaurito

Autonomie und Lenkung. Die Künste im doppelten Deutschland - Bericht über das Symposion der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Sächsischen Akademie der Künste und des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Leipzig, 4. bis 6. April 2013

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die Sächsische Akademie der Künste und das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig beziehen in diesem Band gemeinsam Stellung zu Fragen der Position und Funktion der Künste in der Gesellschaft. Schriftsteller, Dichter, Komponisten und Interpreten sowie Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler erörtern in einem holistischen Zugriff die Frage nach den Parallelen und Unterschieden hinsichtlich der Situation der Künste in Bundesrepublik und DDR. Das Symposion, auf dem die hier abgedruckten Vorträge gehalten wurden, bot zudem ein Forum, um die Erfahrungen der Sozialisation in der DDR mit den Erfahrungen der Sozialisation im Westen zu konfrontieren. Auch die unterschiedlichen Perspektiven von Zeitzeugen und der jüngeren Generation werden aufgegriffen.

Abgedruckt sind über die Beiträge der Redner hinaus der Text des öffentlichen Eröffnungsvortrags sowie die Diskussionen der ersten drei Roundtables.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Detle Altenburg (Editore), Detlef Altenburg (Editore), GÜLKE (Editore), Peter Gülke (Editore)
Editore Hirzel S. Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.02.2016
 
Pagine 230
Dimensioni 172 mm x 239 mm x 22 mm
Peso 573 g
Illustrazioni 8 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Serie Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.