Fr. 41.90

Gehirn und Ich - Plädoyer für einen Paradigmenwechsel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie verhalten sich Geist und Körper, Ich und Gehirn zueinander? Ist es wahr, daß alle geistigen Prozesse durch neuronale Prozesse verursacht oder zumindest bedingt sind? Die Untersuchung versucht diesen Glauben in seinen Grundlagen zu erschüttern. Es soll gezeigt werden, daß die heutzutage weitverbreitete Ansicht, das Gehirn sei die Ursache oder Grundlage von Geist und Bewußtsein, auf ungeprüften metaphysischen Voraussetzungen basiert, beispielsweise auf dem Glauben, daß die Wirklichkeit in erster Linie materieller Natur sei. Demgegenüber will dieses Buch auf das rätselhafte Phänomen des Bewußtseins von Körper und Geist aufmerksam machen und zeigen, daß Körper (Gehirn) und Geist (Denken) ausschließlich als Tatsachen des Bewußtseins gegeben sind. Dieser Befund, von dem alle weiteren Analysen ausgehen, führt schließlich zu einem überraschenden Ergebnis: Das Gehirn ist nicht die Grundlage von Geist und Bewußtsein, sondern vielmehr Erscheinung meines Ich - des Subjekts von Bewußtsein, Körper, Leib und Geist.

Sommario

Aus dem Inhalt : Aristoteles: eine Alternative zu Descartes? - Descartes und seine Epigonen: das Cartesianische Paradigma - Körper und Geist - Was ist Bewußtsein? - Der Leib, das Medium der Außenwelt - Ich als Subjekt von Bewußtsein, Leib, Körper und Geist - Psychophysische Wechselwirkung? - Gehirn und Ich - Bemerkungen zur Willensfreiheit.

Info autore










Der Autor: Thorsten Streubel war von 2001 bis 2005 Lehrbeauftragter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg. Die Promotion erfolgte 2005 in Würzburg mit der Arbeit Das Wesen der Zeit. Zeit und Bewußtsein bei Augustinus, Kant und Husserl. Zur Zeit lehrt er Philosophie an der Freien Universität Berlin.


Dettagli sul prodotto

Autori Thorsten Streubel
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.02.2016
 
EAN 9783631572900
ISBN 978-3-631-57290-0
Pagine 134
Dimensioni 148 mm x 7 mm x 210 mm
Peso 190 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.