Fr. 40.00

Nochmals hinschauen - Catching up with Emmenegger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Aufforderung «Nochmals hinschauen - Catching up with Emmenegger» schlägt der Künstler und Autor Peter Suter vor, die Bilder des Malers Hans Emmenegger (1866-1940) genauer zu betrachten. «Nochmals», nachdem das Kunstmuseum Luzern 2014 das Werk des Luzerner Malers in einer umfassenden Ausstellung gewürdigt hat. Die Präsentation des einem grösseren Publikum kaum bekannten OEuvres hat viele Besucher überrascht und die Frage aufgeworfen, warum ein Künstler wie Emmeneggerso lange unbeachtet bleiben konnte.Peter Suter hat in den letzten 25 Jahren immer wieder durch Publikationen und Ausstellungen auf den Reichtum der Schweizer Malerei hingewiesen, zuletzt mit der vielbeachteten Ausstellung «Stille Reserven» 2013 im Aargauer Kunsthaus. Nach seiner Auffassung stellt das Zelebrieren der Heroen Hodler, Amiet, Giacometti eine Monokultur dar, die das Wahrnehmen der Vielfalt in der Schweizer Kunst erschwert. Der vertiefte Blick auf die Bilder von Hans Emmenegger versucht dieser Tendenz entgegenzuwirken.Mit Amiet und Giacometti eng befreundet, ist Hans Emmenegger nicht deren Weg der befreiten Farbe gegangen, der bald den offiziellen Status des künstlerischen Fortschritts genoss. Aus heutiger Sicht hingegen erscheinen uns Emmeneggers Bildfindungen modern und von grosser Schönheit. Sie sind wiederzuentdecken.

Info autore

Peter Suter, geb. 1948 in Basel, studierte klassische Archäologie in Basel und München und promovierte in Basel. Er lebt und arbeitet in Basel und ist als Künstler, Ausstellungsmacher und Essayist tätig.

Riassunto

Mit der Aufforderung «Nochmals hinschauen – Catching up with Emmenegger» schlägt der Künstler und Autor Peter Suter vor, die Bilder des Malers Hans Emmenegger (1866–1940) genauer zu betrachten. «Nochmals», nachdem das Kunstmuseum Luzern 2014 das Werk des Luzerner Malers in einer umfassenden Ausstellung gewürdigt hat. Die Präsentation des einem grösseren Publikum kaum bekannten OEuvres hat viele Besucher überrascht und die Frage aufgeworfen, warum ein Künstler wie Emmeneggerso lange unbeachtet bleiben konnte.
Peter Suter hat in den letzten 25 Jahren immer wieder durch Publikationen und Ausstellungen auf den Reichtum der Schweizer Malerei hingewiesen, zuletzt mit der vielbeachteten Ausstellung «Stille Reserven» 2013 im Aargauer Kunsthaus. Nach seiner Auffassung stellt das Zelebrieren der Heroen Hodler, Amiet, Giacometti eine Monokultur dar, die das Wahrnehmen der Vielfalt in der Schweizer Kunst erschwert. Der vertiefte Blick auf die Bilder von Hans Emmenegger versucht dieser Tendenz entgegenzuwirken.
Mit Amiet und Giacometti eng befreundet, ist Hans Emmenegger nicht deren Weg der befreiten Farbe gegangen, der bald den offiziellen Status des künstlerischen Fortschritts genoss. Aus heutiger Sicht hingegen erscheinen uns Emmeneggers Bildfindungen modern und von grosser Schönheit. Sie sind wiederzuentdecken.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Suter
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2016
 
EAN 9783796535369
ISBN 978-3-7965-3536-9
Pagine 106
Dimensioni 214 mm x 284 mm x 15 mm
Peso 662 g
Illustrazioni Abbildungen in Farbe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunstgeschichte, Stillleben, Landschaftsmalerei, Jugendstil, entdecken, Hans Emmenegger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.