Fr. 107.00

Gesammelte Werke - Schriften zur philosophischen Pädagogik Teil 2- Christliche Philosophie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Inwiefern können wir von einer christlichen Philosophie und Bildung, Kultur und Politik sprechen? Diese grundlegende Frage bildet den eigentlichen Ausgangspunkt der philosophischen Reflexion von Anton Hilckman. Den Hintergrund der Auseinandersetzung um die Philosophie und das Christentum macht die geistige und politische Situation in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien der Zwischenkriegszeit, aus. Hilckman zeichnet in seinen Schriften ein spannungsvolles Bild des damaligen philosophischen Diskurses, der zwischen der thomistischen Neuscholastik und dem Neuidealismus italienischer Prägung oszillierte und direkt Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse hatte und gleichzeitig die Aktualität für die gegenwärtigen Probleme der Gesellschaft und Kultur bewahrt.

Sommario

Inhalt: Realismus und die philosophische Bildung (Kulpe, Noel) - Philosophie in Italien und Philosophie in Deutschland der Zwischenkriegszeit (Neuscholastik, Neuidealismus; Zamboni, Gemelli, Gentile, Croce) - Christliche Philosophie - Schriften zur Religion - J.M. Bochenski: Die christliche Philosophie.

Info autore










Anton Hilckman (1900¿1970), deutscher Philosoph, während der Nazi-Zeit Gefangener in Konzentrationslagern, nach 1945 Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Mainz; Verfasser der sinnphilosophischen Konzeption der Freiheit.
Tomasz St¿pie¿, Dozent des Studiums für Humanwissenschaften der Technischen Universität Wroc¿aw in Polen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.