Fr. 105.00

Gehen oder leiden ... und wer war jetzt schuld? - Attributionen in konflikthaften Partnerschaften im Vergleich zu beendeten Partnerschaften

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Woran liegt es aus der Sicht selbst Betroffener, dass bei langjährig zusammenlebenden Paaren die einen sich trennen, die anderen konflikthaft zusammenleben? Auf der Basis problemzentrierter Einzelinterviews mit jeweils beiden Partnern werden Attributionsinhalte, Attributionsverhalten und Attributionsfunktionen ermittelt. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei konflikthaften Paaren und getrennten Paaren gefunden. Methodisch interessant wird eine inhaltsanalytische Vorgehensweise gekoppelt mit attributionstheoretischer Auswertung vor dem Hintergrund einer interpretativen Auswertung der Lebens- und Partnergeschichten. Es werden 12 Schwerpunkt-Themenfelder gefunden und Asymmetrien und Signalthemen für Trennung identifiziert. Ein Attributionsverhalten, was überwiegend an den Anderen zuschreibt, kann als Indikator für den Zufriedenheitsgrad von Partnerschaft und damit als ein wesentlicher Prädiktionsfaktor von Trennung ermittelt werden.

Sommario

Inhalt: Langjährige Partnerschaft - Paarkonflikt - Trennung - Kausalattributionen - Attributionstheorie - Attributionsverzerrungen - Attributionsinhalte - Attributionsverhalten - Attributionsfunktionen - Qualitatives Interview - Problemzentriertes Interview - Gruppenunterschiede - Bewertungswenden - Prädiktionsfaktoren für Trennung - Vergleich zur Gruppe glücklicher Paare - Längsschnittuntersuchung - Präventive Intervention.

Info autore










Kerstin Zühlke-Kluthke, Personalentwicklerin und Konfliktberaterin bei der Stadt Hagen; Einzel- und Gruppenberatungen; Vortrags- und Weiterbildungsreferentin zu sozialpsychologischen Themen.

Dettagli sul prodotto

Autori Kerstin Zühlke-Kluthke
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.02.2016
 
EAN 9783631645161
ISBN 978-3-631-64516-1
Pagine 356
Dimensioni 148 mm x 24 mm x 210 mm
Peso 570 g
Serie Beiträge zur Sozialpsychologie
Beiträge zur Sozialpsychologie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.