Fr. 95.00

Dimensionen des Verhandlungsstils - Eine differenzial- und wirtschaftspsychologische Analyse des Interaktionsverhaltens professioneller Verhandler

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welches sind die zentralen Verhaltensaspekte beim Verhandeln, jener für das wirtschaftliche Geschehen (und nicht nur für dieses) so wichtigen kommunikativen Tätigkeit? Diese Arbeit widmet sich dieser Frage aus einer differenzialpsychologischen Perspektive. Zielsetzung ist die Entwicklung eines entsprechenden Instruments zur Messung des persönlichen Verhandlungsstils - inklusive der zugehörigen theoretischen Fundierung. In den Arbeiten Willem Mastenbroeks wurde (mit Modifikationen) eine geeignete Ausgangsbasis für dieses Vorhaben gefunden. Im Rahmen der Konstruktion eines auf der Klassischen Testtheorie basierenden Fragebogeninstruments wurde eine theoriegeleitet entwickelte Vorform des Fragebogens einer Stichprobe von 201 professionellen Verhandlern vorgelegt. Eine Hauptkomponentenanalyse mit anschließender Varimax-Rotation ergab eine fünffaktorielle, gut interpretierbare Lösung. Anschließende Item- und Skalenanalysen führten zur Formulierung der Endversion, des 70 Items umfassenden Raddatz-Verhandlungsstil-Fragebogens (RVF). Dieser wurde in einer weiteren Studie erfolgreich einer ersten Konstruktvalidierung unterzogen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Verhandlungsforschung und Differenzialpsychologie - Das Dual-Concern-Modell in der Verhandlungsforschung - Die Arbeiten Willem Mastenbroeks als Ausgangsbasis einer differenzialpsychologischen Verhandlungsforschung - Konzeption und Konstruktion des Raddatz-Verhandlungsstil-Fragebogens (RVF) - Die fünf (voneinander unabhängigen) Dimensionen des Verhandlungsstils - Eine Studie zur ersten Konstruktvalidierung des RVF - Eine vorläufige Typologie von Verhandlern.

Info autore










Der Autor: Thomas Raddatz wurde 1965 in Köln geboren. Im Anschluss an das Doppelstudium der Psychologie und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln spezialisierte er sich als Trainer, Berater und Coach auf die Themenfelder Personalführung, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung. Nach Assistenztätigkeit an der Universität zu Köln und mehreren Jahren als freiberuflicher Beratender Wirtschaftspsychologe ist er seit 2001 in Führungspositionen in der Managemententwicklung bzw. dem Bildungswesen zweier namhafter deutscher Großkonzerne tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Raddatz
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.02.2016
 
EAN 9783631529492
ISBN 978-3-631-52949-2
Pagine 210
Dimensioni 148 mm x 11 mm x 210 mm
Peso 280 g
Serie Kölner Arbeiten zur Wirtschaftspsychologie
Kölner Arbeiten zur Wirtschaftspsychologie
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.