Fr. 52.50

Psychosomatik heute - Psychosomatik in Klinik und Forschung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Begriff "Psychosomatik" wird aus unterschiedlichen Perspektiven oft ganz anders akzentuiert. In 21 Kapiteln haben Experten herausgearbeitet, was Psychosomatik nach aktueller Forschung und aus klinischer Sicht für ihre jeweiligen Spezialgebiete bedeutet. - Welchen Stellenwert haben psychosomatische Zusammenhänge bezüglich unserer Hirnfunktion, der hormonellen Regulation und des Immunsystems? - Welche unterschiedlichen Komponenten beeinflussen somatoforme Schmerzstörungen, das Burnout-Syndrom, den Schlaf oder die Sexualität. - Wo können Psychotherapien bei Depression, Angststörungen oder Schwindelsyndrome ansetzen? - Welche Relevanz haben psychosomatische Störungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? - Gesundheitsökonomische sowie sozialversicherungs- und haftungsrechtliche Fragen werden sowohl aus Sicht der Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie wie auch der Hausarztmedizin dargestellt.

Riassunto

Der Begriff „Psychosomatik“ wird aus unterschiedlichen Perspektiven oft ganz anders akzentuiert. In 21 Kapiteln haben Experten herausgearbeitet, was Psychosomatik nach aktueller Forschung und aus klinischer Sicht für ihre jeweiligen Spezialgebiete bedeutet. > - Welchen Stellenwert haben psychosomatische Zusammenhänge bezüglich unserer Hirnfunktion, der hormonellen Regulation und des Immunsystems? - Welche unterschiedlichen Komponenten beeinflussen somatoforme Schmerzstörungen, das Burnout-Syndrom, den Schlaf oder die Sexualität. - Wo können Psychotherapien bei Depression, Angststörungen oder Schwindelsyndrome ansetzen? - Welche Relevanz haben psychosomatische Störungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? - Gesundheitsökonomische sowie sozialversicherungs- und haftungsrechtliche Fragen werden sowohl aus Sicht der Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie wie auch der Hausarztmedizin dargestellt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinz Böker (Editore), Pau Hoff (Editore), Paul Hoff (Editore), Erich Seifritz (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2018
 
EAN 9783456856285
ISBN 978-3-456-85628-5
Pagine 376
Dimensioni 176 mm x 247 mm x 23 mm
Peso 868 g
Illustrazioni 44 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychosomatik, Sexualität, Psychiatrie, Kinderpsychiatrie, Gesundheitspsychologie, Depression, Schwindel, Jugendpsychiatrie, Klinische und Innere Medizin, Angststörung, Medizinische Forschung, Psychosomatische Medizin, Hirnfunktion, Konsiliar-Psychiatrie, Schmerzstörung, Liaison-Psychiatrie, Somatoforme Schmerzstörungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.