Fr. 37.90

Das Gleichseitige Dreieck als Norm gotischer Bauproportionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Georg Dehio (1850-1932) war Kunsthistoriker und gilt als prägend für die Wahrnehmung der Kunst und als höchst einflussreich auf die Konzeptionen der modernen Denkmalpflege. Dehio wandte sich um 1900, ähnlich wie Alois Riegl, gegen den im 19. Jahrhundert üblichen purifizierenden Weiterbau alter Baudenkmäler (etwa gotischer Dome). Er geißelte die damit notwendig verbundenen Zerstörungen als restauratorischen Vandalismus, sah sich dem Wahlspruch "Konservieren, nicht Restaurieren!" verpflichtet und stellte die Forderung auf, Alt und Neu sollten im Falle von Zubauten erkennbar unterschieden sein. Dehio wirkte damit maßgeblich auf die derzeit dominierenden Konzeptionen des Denkmalschutzes ein, wie sie etwa in der Charta von Venedig kodifiziert wurden. (Wiki) Seine vorliegenden Untersuchungen über das Gleichseitige Dreieck als Norm gotischer Bauproportionen sind mit 24 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1894.

Dettagli sul prodotto

Autori G Dehio, G. Dehio
Editore Fachbuchverlag-Dresden
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783956929175
ISBN 978-3-95692-917-5
Pagine 80
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 128 g
Illustrazioni Illustriert mit 24 S/W-Abbildungen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Architettura
Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.