Esaurito

Integration durch Recht - Das Wismarer Tribunal (1653-1806)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Folge des Dreißigjährigen Krieges erhielt Schweden die Herzogtümer Bremen, Verden und Vorpommern, das Hamburger Domkapitel sowie die Herrschaft Wismar zu ewigen Lehen und war gezwungen, ein eigenes Obergericht zu gründen. Das vor 350 Jahren installierte Wismarer Tribunal hatte sich in Gerichtsordnung und - struktur am Reichskammergericht zu orientieren. Zugleich beeinflussten vielfältige Aspekte aus Schweden selbst den Gerichtshof. Das Buch thematisiert die äußeren Bedingungen für das Wirken des Tribunals, seine verschiedenen Rechtseinflüsse sowie Organisation und Akteure der letztinstanzlichen Rechtsprechung in den schwedischen Reichslehen. Der Band führt zudem umfassend in die Überlieferung der Quellen zur Tribunalsgeschichte in den einzelnen Archiven ein und breitet Perspektiven einer Neuverzeichnung und Möglichkeiten ihrer Nutzung aus.

Info autore

Nils Jörn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald. Bernhard Diestelkamp war Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M. Kjell Åke Modéer ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Lund.

Riassunto

In Folge des Dreißigjährigen Krieges erhielt Schweden die Herzogtümer Bremen, Verden und Vorpommern, das Hamburger Domkapitel sowie die Herrschaft Wismar zu ewigen Lehen und war gezwungen, ein eigenes Obergericht zu gründen. Das vor 350 Jahren installierte Wismarer Tribunal hatte sich in Gerichtsordnung und -struktur am Reichskammergericht zu orientieren. Zugleich beeinflussten vielfältige Aspekte aus Schweden selbst den Gerichtshof. Das Buch thematisiert die äußeren Bedingungen für das Wirken des Tribunals, seine verschiedenen Rechtseinflüsse sowie Organisation und Akteure der letztinstanzlichen Rechtsprechung in den schwedischen Reichslehen. Der Band führt zudem umfassend in die Überlieferung der Quellen zur Tribunalsgeschichte in den einzelnen Archiven ein und breitet Perspektiven einer Neuverzeichnung und Möglichkeiten ihrer Nutzung aus.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard Diestelkamp, Nils Jörn
Con la collaborazione di Kjell Åke Modéer (Editore), Archiv der (Editore), Bernhar Diestelkamp (Editore), Bernhard Diestelkamp (Editore), Nils Jörn (Editore), Nil Jörn Hansische Geschichtsblätter (Editore), Kjell Åke Modéer (Editore)
Editore Böhlau, Köln
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
Pagine 411
Dimensioni 159 mm x 236 mm x 30 mm
Peso 719 g
Serie Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Schweden : Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.